Verzweiflungstat einer gequälten Seele
Wozzeck, ein einfacher Soldat, ist getrieben von der Pflicht, Lebensgefährtin und Kind durchzubringen. Für Gefühl und Zärtlichkeit bleibt keine Zeit. Wahnvorstellungen lassen ihn das kommende Unglück erahnen. Als er realisiert, dass sich Marie mit dem eitlen Tambourmajor eingelassen hat und somit sein einziger Lebensinhalt zerstört ist, befreit sich Wozzeck durch Mord- und Selbstmord von der Ausweglosigkeit.
Am 5. Mai 1914, zwei Monate vor Ausbruch des 1. Weltkrieges, sah Alban Berg die Wiener Erstaufführung des ergreifenden Dramas von Georg Büchner, und zwar in der Fassung des Herausgebers Karl Emil Franzos. Büchner war 23-jährig gestorben und hatte nur ein Fragment hinterlassen. Berg war tief berührt von der Geschichte dieses armen Mannes, der getrieben von Zwängen und Ängsten, von allen verspottet den zunehmenden psychischen Druck nicht mehr aushält und zum Mörder wird. Er entschloss sich spontan, das Stück zu vertonen. Doch durch seine Einberufung zum Militärdienst musste das Projekt zunächst verschoben werden. Aufgrund seiner schwächlichen körperlichen Konstitution machte der Komponist selbst bittere Erfahrungen auf der Reserve-Offiziersschule, die in die Gestaltung der Titelfigur eingegangen sind. 1921 war die Komposition abgeschlossen. Drei Jahre später kam es zunächst zu einer begeistert aufgenommenen konzertanten Aufführung dreier "Bruchstücke" aus "Wozzeck" durch Hermann Scherchen beim Tonkünstlerfest des Allgemeinen deutschen Musikvereins in Frankfurt am Main. Am 14. Dezember 1925 leitete Erich Kleiber die Uraufführung des Gesamtwerks an der Deutschen Staatsoper Berlin.
Mit "Wozzeck" schuf Alban Berg ein Schlüsselwerk in der Geschichte des modernen Musiktheaters.
Euroradio Opernsaison 2007/08
Opéra Bastille Paris
Aufzeichnung vom 19.4.2008
Alban Berg
"Wozzeck”, Oper in drei Akten
Libretto: Alban Berg nach Georg Büchner
Simon Keenlyside, Bariton - Wozzeck
Jon Villars, Tenor - Tambourmajor
David Kuebler, Tenor - Andres
Gerhard Siegel, Tenor - Hauptmann
Roland Bracht, Bass - Doktor
Angela Denoke, Sopran - Marie
Ursula Hesse v. d. Steinen, Alt - Margret
Patrick Schramm, Bass – Erster Handwerksbursch
Igor Gnidii, Bariton – Zweiter Handwerksbursch
John Graham-Hall, Tenor - Narr
Maîtrise des Hauts-de-Seine
Orchestre et Chœur de l’Opéra national de Paris
Leitung: Sylvain Cambreling
nach dem 1. Akt ca. 19:45 Uhr Nachrichten
Mit "Wozzeck" schuf Alban Berg ein Schlüsselwerk in der Geschichte des modernen Musiktheaters.
Euroradio Opernsaison 2007/08
Opéra Bastille Paris
Aufzeichnung vom 19.4.2008
Alban Berg
"Wozzeck”, Oper in drei Akten
Libretto: Alban Berg nach Georg Büchner
Simon Keenlyside, Bariton - Wozzeck
Jon Villars, Tenor - Tambourmajor
David Kuebler, Tenor - Andres
Gerhard Siegel, Tenor - Hauptmann
Roland Bracht, Bass - Doktor
Angela Denoke, Sopran - Marie
Ursula Hesse v. d. Steinen, Alt - Margret
Patrick Schramm, Bass – Erster Handwerksbursch
Igor Gnidii, Bariton – Zweiter Handwerksbursch
John Graham-Hall, Tenor - Narr
Maîtrise des Hauts-de-Seine
Orchestre et Chœur de l’Opéra national de Paris
Leitung: Sylvain Cambreling
nach dem 1. Akt ca. 19:45 Uhr Nachrichten