Versteinertes Dino-Ei bringt neue Erkenntnisse

Ein gut erhaltenes Skelett eines Dinosaurier-Embryos in einem versteinerten Ei hat neue Erkenntnisse über die Entwicklung der urzeitlichen Tiere gebracht. Das Oviraptosaurus-Baby hatte eine Kauerstellung eingenommen, die bisher nur bei Vögeln bekannt war, berichtet ein chinesisch-britisches Forscherteam im Fachmagazin "iScience". Die Frage ist nun, ob sich dieses Verhalten womöglich schon während der Kreidezeit vor 145 bis 66 Millionen Jahren entwickelt hat - und zwar bei den als Theropoden bekannten Dinosauriern, aus denen später die Vögel hervorgingen. Der fossile Saurier-Embryo stammt aus der südchinesischen Stadt Ganzhou und schlummerte seit der Jahrtausendwende unerforscht in einem Lager. Nun wurde er auf den Namen "Baby Yingliang" getauft und soll weiter untersucht werden.