Verloren geglaubte Bücher der Gebrüder Grimm sind in Polen entdeckt worden

    Das Original-Titelblatt des Barockromans «Simplicissimus» von Hans Jakob von Grimmelshausen aus dem Jahr 1669
    Die Erstausgabe von Grimmelshausens Barockroman "Simplicissimus" ist unter den Funden. © picture-alliance / dpa / Eichborn Verlag
    27 Bücher aus dem Besitz der Brüder Grimm sind in der Universitätsbibliothek Posen in Polen gefunden worden. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet hatten zwei Forscherinnen der Universität die Bücher der Gebrüder entdeckt. Jakob und Wilhelm Grimm, die als Märchensammler bekannt wurden, waren Philologen und arbeiteten als Bibliothekare. Bereits 2002 hatten die beiden Forscherinnen sechs frühe Buchdrucke gefunden. Durch die gezielte Suche konnten nun die weiteren Bücher identifiziert werden, darunter die Erstausgabe von Grimmelshausens „Simplicissimus“. Nach Posen kamen die Bücher teils als Schenkung noch im neunzehnten Jahrhundert. Bei anderen ist die Provenienz unklar. Vermutet wird, dass sie nach 1945 in die Bibliothek gelangten.