Verführung!

31.03.2011
Zu drei großen Arbeitsphasen kommen die Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie jährlich zusammen. Auf die Proben folgen eine Frühjahrstournee, eine Sommertournee und das traditionelle Neujahrskonzert in der Alten Oper Frankfurt. Die diesjährige Frühjahrstournee vom 11. bis 20. März führt das Orchester nach Hamburg, Witten, Frankfurt, Berlin, Ljubljana, Meran, Bozen und Köln.
Mit ihrem Frühjahrsprogramm 2011 widmet sich die Junge Deutsche Philharmonie einem Thema, das ausgezeichnet zum Frühling passt: Verführung! Drei Ballettmusiken erarbeitet das Orchester, von denen jede auf ihre ganz eigene Weise betört.

In Béla Bartóks "Der wunderbare Mandarin" ist es der Tanz selbst, der zum gefährlichen Lockmittel wird. Die "Prélude à l’après-midi d’un faune" von Claude Debussy spiegelt hitzige Träume und Begierden wider. Und in "Le Chant du Rossignol" von Igor Stravinsky sind es zweierlei Nachtigall-Gesänge, die gleichermaßen verführerisch wie auch verwirrend wirken.

Als vierte Ballettmusik kommen in Frankfurt und Ljubljana Auszüge aus Prokofievs Romeo und Julia hinzu, eine lyrische Musik voller Dramatik. Alternativ spielt das Orchester in Hamburg, Witten, Berlin, Meran, Bozen und Köln Prokofievs stimmungsvolles 1. Violinkonzert D-Dur op.19.

Als Solisten konnte die Junge Deutsche Philharmonie die Violinisten Patricia Kopatchinskaja und Sergej Krylov gewinnen. Die in Moldawien geborene Patricia Kopatchinskaja spielte unter anderem mit dem Philharmonia Orchestra London sowie den Wiener Philharmonikern. Sergej Krylov begann sein Violinstudium mit fünf Jahren und gab schon nach einem Jahr sein erstes Konzert.
Patricia Kopatchinkaja ist in Hamburg, Witten, Berlin und Köln, Sergej Krylov in Meran und Bozen zu erleben.
www.jdph.de



Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 14.3.11

Igor Strawinsky
"Le chant du rossignol", Sinfonische Dichtung für Orchester

Sergej Prokofjew
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 19

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Claude Debussy
"Prélude à l’après-midi d’un faune"

Béla Bartók
"Der wunderbare Mandarin", Konzertsuite


Patricia Kopatchinskaja, Violine
Junge Deutsche Philharmonie
Leitung: Andrey Boreyko