"Verbunden werden auch die Schwachen mächtig"
"Verbunden werden auch die Schwachen mächtig" - mit diesem Schiller-Wort lässt sich die Genossenschaftslandschaft in Deutschland gut charakterisieren. Denn Genossenschaften sind mit 20 Millionen Mitgliedern in 8000 Organisationen in vielen Branchen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Etwa der große Finanzverbund aus regionalen Banken, der sich in der globalen Finanzkrise als vergleichsweise robust erweist. Oder jene Genossenschaften, in denen Landwirte sich zusammenschließen, um im Konkurrenzkampf zu bestehen, etwa Milch- und Hopfenbauern. Auch Gewerbetreibende setzten gerne auf Genossenschaften: Ärzte, Instrumentenbauer und Taxifahrer zum Beispiel.
Genossenschaften sind demokratisch organisierte Unternehmen, deren Mitglieder zugleich Eigentümer und Kunden sind. Der Zusammenschluss soll ihnen bestimmte Vorteile bieten, etwa beim Absatz ihrer Produkte, beim Einkauf oder bei der Finanzierung. Dieses Konzept der Gründerväter des deutschen Genossenschaftswesens, Raiffeisen und Schulze- Delitzsch, funktioniert auch im 21. Jahrhundert - wenn auch nicht in allen Wirtschaftszweigen gleich gut: So wurden viele Konsumgenossenschaften von den Discountern verdrängt, auch die Blütezeit der Wohnungsbaugenossenschaften scheint vorbei.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Links:
Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
Genossenschaftliche Grundsätze
Genossenschaften gründen
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de
Genossenschaften sind demokratisch organisierte Unternehmen, deren Mitglieder zugleich Eigentümer und Kunden sind. Der Zusammenschluss soll ihnen bestimmte Vorteile bieten, etwa beim Absatz ihrer Produkte, beim Einkauf oder bei der Finanzierung. Dieses Konzept der Gründerväter des deutschen Genossenschaftswesens, Raiffeisen und Schulze- Delitzsch, funktioniert auch im 21. Jahrhundert - wenn auch nicht in allen Wirtschaftszweigen gleich gut: So wurden viele Konsumgenossenschaften von den Discountern verdrängt, auch die Blütezeit der Wohnungsbaugenossenschaften scheint vorbei.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Links:
Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
Genossenschaftliche Grundsätze
Genossenschaften gründen
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de