Vatikanische Museen: Letzter Raffael-Saal nach zehnjähriger Restaurierung enthüllt

    VATICAN, VATICAN CITY, MAY 03: Tourists admire one of the Raphael Rooms, ahead of the re-opening of the Vatican Museums, at the Vatican City, on May 03, 2021. The re-opening follows the third closure of the Museums since the start of the COVID-19 pandemic, with more stringent rules, including obligatory bookings, punctuality in turning up, protective masks, and social distancing. Riccardo De Luca / Anadolu Agency
    Touristen bewundern die Wandgemälde in einem der Raphael Säle im Vatikanischen Museum. © picture alliance / AA / Riccardo De Luca
    Nach einer jahrzehntelangen Reinigung und Restaurierung haben die Vatikanischen Museen kürzlich den letzten und wichtigsten Raum im Apostolischen Palast enthüllt. Dieser gehört zu einer Gruppe, die als Raffael-Säle bekannt ist. Die aufwändige Wiederherstellung bestätigt frühere Berichte, dass Raffael Ölfarbe direkt auf die Wand auftrug, anstatt sie mit Fresken zu verzieren, bei denen die Farbe auf nassen Putz aufgetragen wird. "Wir können nun einen Teil der Kunstgeschichte neu schreiben", sagte die Direktorin der Vatikanischen Museen, Barbara Jatta, der Nachrichtenagentur AP. Der Auftrag für die Raffael-Säle kam 1508 von Papst Julius II., der den 25-jährigen Raffael Sanzio bat, ein privates Appartement für das religiöse Oberhaupt im Apostolischen Palast auszustatten. Der berühmte Renaissancekünstler starb jedoch am 6. April 1520 im Alter von 37 Jahren, noch vor der Fertigstellung des Saals. Daher seien die übrigen Gemälde im Konstantinssaal Fresken von Raffaels Schülern, sagte Jatta.