Vatikan warnt deutsche Katholiken vor zu weitgehenden Reformen

Der Vatikan hat die deutschen Katholiken vor zu weitgehenden Reformen gewarnt.
Der "Synodale Weg" in Deutschland sei nicht befugt, die Bischöfe und die Gläubigen zur Annahme neuer Formen der Leitung und neuer Ausrichtungen der Lehre und der Moral zu verpflichten, stellt der Vatikan in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung klar. Weiter hieß es, es wäre nicht zulässig, in den Diözesen vor einer auf der Ebene der Universalkirche abgestimmten Übereinkunft neue amtliche Strukturen oder Lehren einzuführen, welche eine Verletzung der kirchlichen Gemeinschaft und eine Bedrohung der Einheit der Kirche darstellen würden. Der Heilige Stuhl lädt die deutschen Katholiken ein, ihre Vorstellungen in den derzeit ebenfalls laufenden synodalen Prozess der Weltkirche einzubringen. Diesen hatte Papst Franziskus angestoßen. Der 2019 begonnene Reformprozess Synodaler Weg der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ist eine Konsequenz aus den Missbrauchsskandalen.