Usedomer Musikfestspiele: Mozart Piano Quartet

Romantische Welten

102:55 Minuten
Die vier Musiker stehen vor einem hellen Hintergrund eng beieinander und haben zum Teil ihre Instrumente dabei.
Das Mozart Piano Quartet vereint seit 2017 folgende Musik (v.l.n.r.): Peter Hörr (Violoncello), Mark Gothoni (Violine), Hartmut Rohde (Viola) und Paul Rivinius (Klavier). © Josep Molina
Finnland war Gastland beim Usedomer Musikfestival. So gab es Saunakonzerte und Tango, und auch viel Musik von Jean Sibelius, wie beim Konzert mit dem Mozart Piano Quartet, das mit weiteren Werken von Dvořák und Brahms ein romantisches Programm vorstellte.
Das Usedomer Musikfestival hat dieses Jahr Finnland als Gastland auserwählt, die Heimat von Jean Sibelius. Das Mozart Piano Quartet entschied sich, seine Epoche noch mit weiteren Komponisten abzubilden. So entstand ein romantisch geprägtes Programm.

Ein großer Komponist in den Startlöchern

„Für sein Alter ungewöhnlich rein und unverdorben“, so urteilte Ferruccio Busoni das über den 25-jährigen Jean Sibelius. Das war als Kompliment gemeint, Sibelius, das Nordlicht, noch unbefleckt von den ästhetischen Umbrüchen in Mitteleuropa.
Als Sibelius sich allerdings nach Berlin und dann nach Wien aufmachte, war es damit vorbei: Wagner, Bruckner, Mahler, Strauss bewirkten, dass sich der Lied- und Kammermusikkomponist Sibelius endlich auch ans große Orchester wagte.

Frühwerk mit Sturm und Drang

Es muss heftig in ihm gebrodelt haben – das zeigt das folgende kurze und kaum je gespielte Klavierquartett. Drei Streicher und Klavier, das ist ihm eigentlich schon zu wenig, kompensiert wird sein Schaffensdrang durch Klangwogen im Klavier und satten Streichersound.
Dieses Klavierquartett ist ein Torso geblieben, ein Variationssatz von herber Melancholie, dem eine wuchtige Einleitung vor die Nase gesetzt wurde. Danach folgen zwei Klavierquartette aus dem Herzen Europas.
Aufzeichnung vom 21.09.2025 in der Evangelischen St. Michael-Kirche Krummin

Jean Sibelius
Klavierquartett c-Moll

Antonín Dvořák
Klavierquartett Es-Dur op. 87

Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25

Mozart Piano Quartet:
Mark Gothoni, Violine
Hartmut Rohde, Viola
Peter Hörr, Violoncello
Paul Rivinius, Klavier