US-Serien auf Abruf
Von Vera Linß · 23.05.2012
Das Unternehmen Sky – bis 2009 als "Premiere" bekannt - will Pay-TV hierzulande zum Durchbruch verhelfen. Der neue Sender "Sky Atlantic HD" zeigt die Serien des US-Senders HBO. Mit der Digitalisierung sind neue Sehgewohnheiten entstanden und die Hoffnung auf neue Kunden.
Es ist die derzeit populärste Fernsehserie der Welt. Das Fantasy-Epos "Game of Thrones" zieht Millionen an den Bildschirm oder auf Downloadportale im Internet. Die Nachfrage nach einer Fortsetzung ist riesig und genau darauf setzt der neue Sender "Sky Atlantic HD". Ab heute gibt es dort die zweite Staffel von "Game of Thrones" – als exklusive deutsche TV-Premiere. 0´23
"Game of Thrones" ist nur eine von mehreren Erfolgsserien des amerikanischen Fernsehsenders HBO, die von nun an auf "Sky Atlantic HD" präsentiert werden. Alte Bekannte wie die "Sopranos" oder "Dexter" sind ebenso dabei, wie künftige HBO-Produktionen.
Für ein Sky-Abo von 34 Euro im Monat kann der Zuschauer die Filme im Original oder in deutscher Übersetzung sehen – wann immer er möchte, erklärt Sky-Sprecher Wolfram Winter:
"Sie können sowohl linear Atlantic kucken, aber auch sie können es kucken on demand wann immer Sie mögen. Insofern, mit dem Sender selbst wird nicht nur ein Sender geschaffen, sondern gleichzeitig auch eine on demand-Welt, die sich aus dem Sender heraus speist und Sie sind eben mitnichten nur von unseren Programmplanern abhängig."
Mit seinem Konzept knüpft Sky an die Sehgewohnheiten des digitalen Zeitalters an. Zeitsouveränes Fernsehen gehört ebenso dazu wie Mobilität. Alle Angebote können auch unterwegs auf dem iPad abgerufen werden.
Gleichzeitig will Sky eine Marktlücke füllen, die das Free TV lässt. Zwar haben die HBO-Serien eine große Fangemeinde. Dennoch reichen die Zuschauerzahlen nicht, um im frei empfangbaren Fernsehen Quote zu machen und auf attraktive Sendeplätze zu gelangen. Wolfram Winter:
"Es gibt ja jede Menge Menschen, die sich für die Sopranos oder für die Games of Thrones interessieren, aber eben aufgrund dieser Tatsache, wie sich eben der Free TV-Markt entwickelt hat, einfach nicht mehr bedient worden sind oder immer weniger bedient werden. Und wir sind halt diejenigen, die´s so anbieten, wie man´s offensichtlich haben möchte."
Doch Sky hat noch höher reichende Ziele. Künftig will man sogar selbst Fiktion produzieren – auf dem Niveau, das die Erfolgsserien von HBO vorgeben. Wann damit begonnen werden soll, ist noch offen. Der Prozess sei aber eingeleitet, versichert Winter. Vorher wird man den Serienkanal noch mit einem anderen Highlight bestücken: Ab Herbst soll dort Harald Schmidt auf Sendung gehen.
Mehr zum Thema bei dradio.de:
Ein Gespräch mit Leif Kramp als MP3-Audio Interview mit Kommunikations- und Medienwissenschaftler Leif Kramp (MP3-Audio) zum Start von "Sky Atlantic HD" können Sie mindestens bis 23.10.2012 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.
Uwe Kamman: Tod von Pay-TV "wahrscheinlich" - Chef des Grimme-Instituts hält individuelles Abruffernsehen für das Modell der Zukunft, (DLF, Interview)
"Game of Thrones" ist nur eine von mehreren Erfolgsserien des amerikanischen Fernsehsenders HBO, die von nun an auf "Sky Atlantic HD" präsentiert werden. Alte Bekannte wie die "Sopranos" oder "Dexter" sind ebenso dabei, wie künftige HBO-Produktionen.
Für ein Sky-Abo von 34 Euro im Monat kann der Zuschauer die Filme im Original oder in deutscher Übersetzung sehen – wann immer er möchte, erklärt Sky-Sprecher Wolfram Winter:
"Sie können sowohl linear Atlantic kucken, aber auch sie können es kucken on demand wann immer Sie mögen. Insofern, mit dem Sender selbst wird nicht nur ein Sender geschaffen, sondern gleichzeitig auch eine on demand-Welt, die sich aus dem Sender heraus speist und Sie sind eben mitnichten nur von unseren Programmplanern abhängig."
Mit seinem Konzept knüpft Sky an die Sehgewohnheiten des digitalen Zeitalters an. Zeitsouveränes Fernsehen gehört ebenso dazu wie Mobilität. Alle Angebote können auch unterwegs auf dem iPad abgerufen werden.
Gleichzeitig will Sky eine Marktlücke füllen, die das Free TV lässt. Zwar haben die HBO-Serien eine große Fangemeinde. Dennoch reichen die Zuschauerzahlen nicht, um im frei empfangbaren Fernsehen Quote zu machen und auf attraktive Sendeplätze zu gelangen. Wolfram Winter:
"Es gibt ja jede Menge Menschen, die sich für die Sopranos oder für die Games of Thrones interessieren, aber eben aufgrund dieser Tatsache, wie sich eben der Free TV-Markt entwickelt hat, einfach nicht mehr bedient worden sind oder immer weniger bedient werden. Und wir sind halt diejenigen, die´s so anbieten, wie man´s offensichtlich haben möchte."
Doch Sky hat noch höher reichende Ziele. Künftig will man sogar selbst Fiktion produzieren – auf dem Niveau, das die Erfolgsserien von HBO vorgeben. Wann damit begonnen werden soll, ist noch offen. Der Prozess sei aber eingeleitet, versichert Winter. Vorher wird man den Serienkanal noch mit einem anderen Highlight bestücken: Ab Herbst soll dort Harald Schmidt auf Sendung gehen.
Mehr zum Thema bei dradio.de:
Ein Gespräch mit Leif Kramp als MP3-Audio Interview mit Kommunikations- und Medienwissenschaftler Leif Kramp (MP3-Audio) zum Start von "Sky Atlantic HD" können Sie mindestens bis 23.10.2012 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.
Uwe Kamman: Tod von Pay-TV "wahrscheinlich" - Chef des Grimme-Instituts hält individuelles Abruffernsehen für das Modell der Zukunft, (DLF, Interview)