US-Kunstsammler will Rembrandt-Gemälde in Einzelteilen verkaufen

    Ein Einkaufswagen vor einem Ölgemälde
    Gibt es alte Meister bald in Einzelteilen zu kaufen? © Imago / Manja Elsässer
    Ein Rembrandt-Gemälde kostet bei Versteigerungen schon mal 23,5 Millionen Euro. Der US-Kunstsammler Thomas Kaplan hat nun die Idee, die Werke virtuell in Einzelteilen zu verkaufen - für diejenigen die nicht so viel Geld haben. Er nennt das "Fragmentierung". Kaplan kündigte im Gespräch mit "The Art Newspaper" an, er wolle Anteile an den mehr als 200 Bildern seiner "Leiden Collection" veräußern. In Kaplans Sammlung befinden sich bedeutende Werke vorwiegend niederländischer Maler, darunter allein 17 von Rembrandt van Rijn oder das vermutlich letzte Bild Johannes Vermeers. Der Kunstsammler erklärte, seiner Meinung nach bestehe der beste Weg, für Rembrandt zu werben, darin, Millionen von Menschen die Möglichkeit zu geben, einen Rembrandt zu besitzen. Allerdings nur virtuell. Die Mehrheitsanteile wolle er behalten, um seine Sammlung weiter an Museen verleihen zu können.