Unternehmer Reinhold Würth ist Käufer von Max-Beckmann-Rekordgemälde

    Zwei Menschen betrachten das Gemälde "Selbstbildnis gelb-rosa" von Max Becmann (1884-1950)
    Das Gemälde "Selbstbildnis gelb-rosa" von Max Becmann (1884-1950) © AFP / TOBIAS SCHWARZ
    Der Unternehmer Reinhold Würth ist der Käufer des Gemäldes "Selbstbildnis gelb-rosa" von Max Beckmann, das Anfang Dezember für den deutschen Rekordpreis von 20 Millionen Euro in Berlin versteigert wurde. Bisher war nicht bekannt, wer das Bild ersteigert hatte. Nun solle es in einem seiner Museen ausgestellt werden, sagte Würth dem "Handelsblatt". Die Sammlung Würth, die sich in Firmenbesitz befindet, zählt zu den bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Europas mit mittlerweile fast 20.000 Werken. Der 87-jährige Milliardär Würth hatte 1945 in Baden-Württemberg ein Unternehmen gegründet, das unter anderem Schrauben herstellt und verkauft. Max Beckmann hatte das nun Bild 1943 im niederländischen Exil gemalt, wohin er nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland geflohen war. Später war es Teil einer Schweizer Sammlung, die Öffentlichkeit bekam es erst in den 90er Jahren wieder zu sehen.