Ungesunde Lebensweisen
Sieht schön aus, gilt aber neuerdings als ungesund. © Unsplash / Allef Vinicius
Die Lust am Laster

Viele haben farbige Tattoos: Eine neuen Verordnung könnte nun zur Spaßbremse werden. Wir schauen außerdem auf den ungehemmten Fleischkonsum in Brasilien und fragen einen Glücksforscher, warum gesunde Menschen nicht unbedingt zufriedener sind als andere.
Heute geht es um die Lust an Dingen, die den Ruf haben, ungesund zu sein, farbige Tattoos beispielsweise. Seit Beginn dieses Jahres sind einige Inhaltsstoffe von Tattoofarben offiziell verboten. Unsere Autorin hat die Farben bereits seit einiger Zeit im Arm. Sorgen macht sie sich trotzdem nicht, der Anblick ihres Tattoos bestärkt sie dabei.
Das Steak als Statussymbol
Als klimaschädlich und ungesund gilt auch übermäßiger Fleischkonsum. In Brasilien läuft das Alltagsleben von diesem Gedanken weitgehend unbeeinflusst ab. Im Gegenteil: Ein großes Steak gilt immer noch als Statussymbol. Rotes Fleisch ist in aller Munde, und wer davon loskommen will, steigt höchstens auf Hühnchen um. Das wiederum ist auf der Speisekarte gar nicht unter "Fleisch" zu finden.
Gesund und trotzdem nicht glücklich?
Dass ein gesundes Leben nicht unbedingt zufriedener machen muss, besprechen wir ebenfalls in dieser Sendung, und zwar mit dem Psychologen und Glücksforscher Sigmar Willi. Und so manche Gewohnheiten, die als ungesund gelten, sind es gar nicht. Auch dafür haben wir ein Beispiel in dieser Echtzeit.