Ungeahnte Fähigkeiten

Bislang wurden Menschenaffen in ihren Fähigkeiten offenbar gewaltig unterschätzt. Der Band "Die Denker des Dschungels" zeigt nun Orangutans, die schwimmen oder mit Stöcken angeln.
Das Buch kann ohne Umschweife als Sensation bezeichnet werden. Auf weltexklusiven Fotos wird zum ersten Mal ein schwimmender Orangutan zu sehen sein. Dabei geht die Forschung nach wie vor davon aus, dass Menschenaffen nicht schwimmen können. Es werden Orangutans gezeigt, die mit Stöcken angeln. Diese Form des Werkzeuggebrauchs war bislang unbekannt.

Überhaupt gehören die Fotos von Jay Ullal zum Besten, was es auf diesem Gebiet gibt. Auf fünf Reisen nach Borneo und Sumatra sind annähernd zehntausend Fotos entstanden, darunter 40 weltexklusive Juwelen. Diese sowie Hunderte von weiteren faszinierenden Fotos befinden sich im Buch.

Die begleitenden Texte stehen den Fotos in nichts nach. Sie sind wissenschaftlich fundiert, aber äußert lebendig und anschaulich geschrieben. In ihnen wird die Welt der Orangutans in all ihren Facetten beleuchtet. Aber auch die Geschichte von Willie Smits wird erzählt, der sich vom Orangutan- zum Klimaschützer entwickelte.

Die Autoren scheuen sich nicht, auch Missstände anzusprechen. Viele Regierungen und Organisationen zeigen erstaunlich wenig Engagement, wenn es um die Themen Klima-, Umwelt- und Artenschutz geht. Bis zum heutigen Tag. Dass sich dies schleunigst ändern muss, verdeutlichen die Inhalte des Buches in eindringlicher Weise.

Der Verleger Herbert Ullmann hat Dr. Willie Smits in Borneo besucht und zeigt sich beeindruckt von dessen Leistung und großen Erfolgen: "Es gibt Bücher, die kann man machen und es gibt Bücher, die muss man machen. Die Denker des Dschungels gehören eindeutig in die zweite Kategorie."

Rezensiert von Susanne Billig

Gerd Schuster, Willie Smits, Jay Ullal: Die Denker des Dschungels. Der Orangutan-Report. Bilder-Fakten-Hintergründe
h. f. ullmann Verlag
Königswinter, 2007, 29,95 Euro