UNESCO schreibt deutsch-afrikanisches Austauschprogramm aus

    Der Schatten eines Mannes ist vor dem Logo der UNO-Kulturorganisation UNESCO zu sehen,
    Das Logo der UNO-Kulturorganisation UNESCO © AFP / POOL / YOAN VALAT
    Die deutsche UNESCO-Kommission vergibt Plätze für ein Austauschprogramm mit drei afrikanischen Ländern. Bei "kulturweit tandem" sollen sich Personen aus Deutschland in Zweierteams mit Menschen aus Burundi, Kenia und Ruanda mit der Geschichte des Kolonialismus und seinen Auswirkungen auf die Gegenwart auseinandersetzen. Das teilte die UNESCO am Donnerstag in Bonn mit. Es sollten auch Projekte gegen Rassismus erarbeitet werden. Das Projekt startet im Januar 2023 und ist zunächst auf sechs Monate angelegt. Zu dem Austausch gehören ein zweimonatiger Sprachkurs, ein vierwöchiges Seminar in Kenia und ein dreimonatiger Aufenthalt in Deutschland, wo die Tandempartner sich bei Kultureinrichtungen, Bildungsstätten oder Vereinen engagieren sollen. Die Bewerbung für das Tandem ist den Angaben zufolge vom 1. bis zum 25. Juli über die Internetseite des Programms möglich. Das Angebot richtet sich laut UNESCO an volljährige Menschen, die in Deutschland oder einem der drei Partnerländer leben und über grundlegende Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch oder Französisch verfügen.