Unesco: Manuelle Glasfertigung ist Immaterielles Kulturerbe

Die Weltkulturorganisation Unesco hat die Manuelle Glasfertigung zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Dieses Handwerk zeichne sich durch eine beeindruckende schöpferische Kraft aus, sagte der Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommission, Christoph Wulf. Die Gemeinschaft der Glasmacherinnen und Glasmacher bewahre diese besondere Handwerkstradition mit einem beeindruckenden Engagement. Die Manuelle Glasfertigung widmet sich der Formgebung und Gestaltung von heißem wie kaltem Glas. Die ersten Glashütten in Deutschland, Frankreich und Spanien entstanden in vorchristlicher Zeit. Im frühen Mittelalter verlagerte sich die Herstellung in Regionen, die über große Holz- und Sandvorkommen verfügten. An der Nominierung hatten sich Glashütten aus ganz Europa beteiligt. Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe tagt noch bis zum 9. Dezember in Kasane in Botsuana.