Und nachmittags zum Tanztee
Immer wieder sonntags ist der rustikale Biergarten des uralten Ausflugslokals "Zenner" im grünen Südosten Berlins eine Art Feier-Insel der Alten. Fernab der Gated Communities hipper Clubkultur, jener von Türstehern selektierten Strand-Party-Gettos für die schönen, jungen Wilden, tobt sich hier eine zu allem entschlossene Gruppe jenseits der 50 aus. Drei Stunden am Nachmittag mit Schlagermusik und Berliner Weiße.
Weitere Themen:
Der Tag, an dem das Glück noch bevorsteht
Der Sonntag kann ein Biest sein. Für den ungebundenen Großstadtmenschen steht er entweder im Zeichen der Ausnüchterung oder der Melancholie. Dabei ist der Sonntag doch auch so schön: Fahrradausflug, Schweinebraten, Sonntagsrätsel… Es ist ein Tag, an dem man den Stillstand genießen könnte. Aber das ist eben gar nicht so leicht.
"Alles was melodiös ist" – Das Sonntagsrätsel
"Das Sonntagsrätsel ist ein Anachronismus. Und deshalb eines der erfolgreichsten Formate im deutschen Radio." Das war kürzlich im Wirtschaftsmagazin "Brand Eins" zu lesen. Für manche gehört es zum Sonntagvormittag wie ein weichgekochtes Frühstücksei. Der Moderator, der seit über 22 Jahren durch die Sendung führt, sagt "Ich bin das Sonntagsräsel." Eine Woche ohne den siebten Tag? Undenkbar! Geschichten über Sonntagsmenschen: Interview mit Christian Bienert
Immer sonntags in den Knast
Alleine im US-Bundesstaat New York verbüßen 60.000 Menschen eine Haftstrafe. Die meisten kommen aus der Bronx, Harlem oder Queens - den Armenvierteln von Big Apple. Die Gefängnisse selber liegen aber oft Stunden von der Megalopolis entfernt. Spezialbusse sorgen dafür, dass die Insassen dennoch sonntags nicht ganz alleine sind.
Der Tag, an dem das Glück noch bevorsteht
Der Sonntag kann ein Biest sein. Für den ungebundenen Großstadtmenschen steht er entweder im Zeichen der Ausnüchterung oder der Melancholie. Dabei ist der Sonntag doch auch so schön: Fahrradausflug, Schweinebraten, Sonntagsrätsel… Es ist ein Tag, an dem man den Stillstand genießen könnte. Aber das ist eben gar nicht so leicht.
"Alles was melodiös ist" – Das Sonntagsrätsel
"Das Sonntagsrätsel ist ein Anachronismus. Und deshalb eines der erfolgreichsten Formate im deutschen Radio." Das war kürzlich im Wirtschaftsmagazin "Brand Eins" zu lesen. Für manche gehört es zum Sonntagvormittag wie ein weichgekochtes Frühstücksei. Der Moderator, der seit über 22 Jahren durch die Sendung führt, sagt "Ich bin das Sonntagsräsel." Eine Woche ohne den siebten Tag? Undenkbar! Geschichten über Sonntagsmenschen: Interview mit Christian Bienert
Immer sonntags in den Knast
Alleine im US-Bundesstaat New York verbüßen 60.000 Menschen eine Haftstrafe. Die meisten kommen aus der Bronx, Harlem oder Queens - den Armenvierteln von Big Apple. Die Gefängnisse selber liegen aber oft Stunden von der Megalopolis entfernt. Spezialbusse sorgen dafür, dass die Insassen dennoch sonntags nicht ganz alleine sind.