Und MARTa kam nach Herford
Wolfgang Clement, der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein Westfalen, hatte die Idee, in Herford ein "Haus des Möbels" einzurichten. Das hätte nun sehr nach DDR geklungen, also wurde es "MARTa". Das Kürzel steht für "Möbel / art / Ambiente".
Der Entwurf stammt von Frank O. Gehry, und der ist ein Star der internationalen Architekturszene. Gehry ist bekannt für seine gebirgsartigen Museumbauten, wie zum Beispiel das im spanischen Bilbao. MARTa war geplant als ein sehr ambitioniertes Projekt im thematischen Dreieck von Kunst, Kultur und Möbel. Im ersten Jahr kamen 150.000 Besucher, aber Herford blieb trotz seiner nationalen Bedeutung für die Einrichtungsindustrie ein wenig bekannter Ort in der ostwestfälischen Provinz und nicht eben berühmt für sein laut schlagendes Herz für die Kunst - wie also macht sich MARTa knapp zwei Jahre nach ihrem Einzug in Herford?
Manuskript zur Sendung als pdf oder im barrierefreien Textformat
Links:
www.herford.de
www.marta-herford.de
www.fuerstabtei.de
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Manuskript zur Sendung als pdf oder im barrierefreien Textformat
Links:
www.herford.de
www.marta-herford.de
www.fuerstabtei.de
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de