Und ewig grüßt der Silbersee?
"Silbersee", so spötteln die Musiker gern über ihr Publikum, denn wenn man oben auf dem Podium sitzt und in den Zuschauerraum schaut, da sieht man weiße Haare überall, ein Meer von älteren Menschen. Die Junge Deutsche Philharmonie will das ändern.
Auch das ältere Publikum ist ein begeistertes, dankbares Publikum - aber perspektivisch gedacht, auf die Zukunft projiziert ist das problematisch. Denn wo nur Alte hingehen, da fehlt naturgemäß der Nachwuchs, da fehlen die jungen Menschen.
Wie kann man das ändern - wie kann man neue Konzepte für das altehrwürdige Konzert entwickeln, um wieder junge Menschen oder überhaupt ein anderes Publikum für die klassische Musik zu begeistern?
Die Junge Deutsche Philharmonie sucht und findet hier Lösungen. Hier spielen Studierende von Hochschulen in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz mit namhaften Solisten und herausragenden Dirigenten. Sie erarbeiten Programme, die anders sind als das, was man in den landläufigen Konzertsälen so erlebt.
Geschäftsführer dieser Jungen Deutschen Philharmonie ist Christian Fausch. Mit ihm hat Holger Hettinger gesprochen und ihn zunächst nach der Idee zu einer Reihe seines Orchesters gefragt, die "Freispiel" heißt und bei der der "Schutzraum" Konzertsaal verlassen wird - die Musik in ein Freispiel "ausgewildert" wird.
Das vollständige Gespräch mit Christian Fausch können Sie mindestens bis zum 2. April 2013 in unserem Audio-on-Demand-Programm als MP3-Audio hören.
Wie kann man das ändern - wie kann man neue Konzepte für das altehrwürdige Konzert entwickeln, um wieder junge Menschen oder überhaupt ein anderes Publikum für die klassische Musik zu begeistern?
Die Junge Deutsche Philharmonie sucht und findet hier Lösungen. Hier spielen Studierende von Hochschulen in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz mit namhaften Solisten und herausragenden Dirigenten. Sie erarbeiten Programme, die anders sind als das, was man in den landläufigen Konzertsälen so erlebt.
Geschäftsführer dieser Jungen Deutschen Philharmonie ist Christian Fausch. Mit ihm hat Holger Hettinger gesprochen und ihn zunächst nach der Idee zu einer Reihe seines Orchesters gefragt, die "Freispiel" heißt und bei der der "Schutzraum" Konzertsaal verlassen wird - die Musik in ein Freispiel "ausgewildert" wird.
Das vollständige Gespräch mit Christian Fausch können Sie mindestens bis zum 2. April 2013 in unserem Audio-on-Demand-Programm als MP3-Audio hören.