Umbesetzung im Strauss-Konzert des RSB
Aus gesundheitlichen Gründen musste Anja Harteros leider ihre Teilnahme am Strauss-Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin am 23. März 2013 um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin absagen. Unter der Leitung von Marek Janowski war nun in den Orchesterliedern und dem Opernfinale aus "Capriccio" die schwedische Sopranistin Charlotta Larsson zu hören.
Die Umbesetzung hatte auch Auswirkungen auf die Zusammenstellung der Orchesterlieder. Es erklangen nunmehr "Cäcilie", "Morgen", "Die heiligen drei Könige" und "Zueignung". Das RSB spielte außerdem die Tondichtung "Tod und Verklärung" sowie Strauss‘ Zweites Hornkonzert mit dem Solisten Radek Baborák. Als Bariton in der "Capriccio"-Szene trat Stephen Bronk auf.
Charlotta Larsson ist derzeit eine der erfolgreichsten jugendlich-dramatischen Sopranistinnen Schwedens. Sie trat bereits an allen großen Opernhäusern Skandinaviens auf, z. B. an den Königlichen Opern in Stockholm und Kopenhagen. Dabei sang sie Rollen wie Pamina (Zauberflöte), Mimì (La Bohème), Violetta (La Traviata) oder Marguerite (Faust). Im Herbst 2012 gab sie ihr Deutschland-Debüt mit Samuel Barbers Vanessa an der Oper Frankfurt. Beim RSB ist sie zum ersten Mal zu Gast.
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 23.03.2013
Richard Strauss
"Tod und Verklärung", Tondichtung für großes Orchester op. 24
Orchesterlieder:
"Cäcilie" op. 27/2
"Morgen" op. 27/4
"Die heiligen drei Könige" op. 56/6
"Zueignung” op. 10/1
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Richard Strauss
Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur
"Kein Andres, das mir so im Herzen loht!"
Schlussszene der Gräfin aus "Capriccio" op. 8
Charlotta Larsson, Sopran
Stephen Bronk, Bariton
Radek Baborák, Horn
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
Charlotta Larsson ist derzeit eine der erfolgreichsten jugendlich-dramatischen Sopranistinnen Schwedens. Sie trat bereits an allen großen Opernhäusern Skandinaviens auf, z. B. an den Königlichen Opern in Stockholm und Kopenhagen. Dabei sang sie Rollen wie Pamina (Zauberflöte), Mimì (La Bohème), Violetta (La Traviata) oder Marguerite (Faust). Im Herbst 2012 gab sie ihr Deutschland-Debüt mit Samuel Barbers Vanessa an der Oper Frankfurt. Beim RSB ist sie zum ersten Mal zu Gast.
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 23.03.2013
Richard Strauss
"Tod und Verklärung", Tondichtung für großes Orchester op. 24
Orchesterlieder:
"Cäcilie" op. 27/2
"Morgen" op. 27/4
"Die heiligen drei Könige" op. 56/6
"Zueignung” op. 10/1
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Richard Strauss
Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur
"Kein Andres, das mir so im Herzen loht!"
Schlussszene der Gräfin aus "Capriccio" op. 8
Charlotta Larsson, Sopran
Stephen Bronk, Bariton
Radek Baborák, Horn
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski