Umbau Deutschland: Die heimlichen Herren

Von Heiner Dahl |
Gewählte Entscheidungsträger der Politik sehen sich mit einer stetig steigenden Zahl von Wirtschaftsmächtigen konfrontiert, die immer professioneller ihre Interessen durchsetzen wollen. Dazu gehören Industriebosse genauso wie ihre hoch bezahlten Zuarbeiter: Lobbyisten, Public-affairs-Agenten, Consultants und viele "Mischlinge" des Metiers.
Die Sendung versucht eine Bestandsaufnahme. Sie fragt nach Intensität, Qualität und Reichweite der unübersichtlichen, oft heimlich agierenden Wirtschaftsmacht. Sie fragt, inwieweit wirtschaftlich machtvolle, aber demokratisch nicht legitimierte Gruppen immer nachhaltiger politische Repräsentanten und Entscheidungsträger unseres Staates in ihrem Sinne beeinflussen.

Literatur:
Gammelin, Cerstin, Hamann, Götz: Die Strippenzieher. Manager, Minister, Medien - Wie Deutschland regiert wird
Econ Verlag, Berlin 2005
Leif, Thomas; Speth, Rudolf: Die stille Macht - Lobbyismus in Deutschland
Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2003


Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de