Ultraschall – Das Festival für neue Musik
"Innenwelten, Unterwelten" – das ist einer der Schwerpunkte des Festivals Ultraschall, veranstaltet von Deutschlandradio Kultur und dem kulturradio vom rbb. Im Zentrum steht dabei AURA, die neue Oper des spanischen Komponisten José-María Sánchez-Verdú, ein geheimnisvolles Spiel um Identität und Imagination, Leben und Tod und die Macht der Vergangenheit nach einer Novelle von Carlos Fuentes.
Mit dunklen Seiten der menschlichen Existenz und den Kellerverliesen der Seele beschäftigen sich auch "Shel(l)ter", ein Werk der französischen Komponistin Clara Maïda, und "La selva interior" von Marcelo Toledo aus Argentinien. Beide Komponisten waren Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, mit dem uns seit vielen Jahren eine ebenso intensive wie erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet. Und auch "A Guide for Dead through the Underworld", ein Werk des isländischen Komponisten David Brynjar Franzson, passt zum Schwerpunkt-Thema. Weitere programmatische Akzente sind der spanischen Avantgarde und den beiden Jubilaren Dieter Schnebel und Paul-Heinz Dittrich gewidmet.
Die Orchester der roc berlin, deren Hauptgesellschafter Deutschlandradio ist, spielen auch in diesem Jahr eine gewichtige Rolle. Mit der ersten Wiederaufführung von Mathias Spahlingers Orchesterwerk "akt, eine treppe herabsteigend" verwirklicht Ultraschall exemplarisch sein Anliegen, hochkarätige Wiederaufführungen bedeutender Werke der zeitgenössischen Musik zu ermöglichen und so zu einer Repertoirebildung im Bereich der neuen Musik beizutragen. Dass darüber hinaus auch das Neue von zentraler Bedeutung ist, zeigen zahlreiche Ur- und Erstaufführungen – und nicht zuletzt die erstmalige Zusammenarbeit mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, die den Auftakt gibt für eine stärkere Beschäftigung mit dem Musiktheater in den nächsten Jahren. Detaillierte Informationen zum Festival finden Sie unter www.dradio.de/ultraschall.
Den Auftakt zur bundesweiten Ausstrahlung fast aller Veranstaltungen im Deutschlandradio Kultur macht das erste von zwei Konzerten, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin bei Ultraschall gibt. Es bringt ganz unterschiedliche Orchestersprachen zusammen. Am Beginn steht ein Werk des österreichischen Komponisten Johannes Maria Staud für zwei Klaviere und Orchester, mit dem GrauSchumacher Piano Duo als Solisten. Dann folgen zwei Werke von bedeutenden britischen Komponisten der Gegenwart. Am Ende schließlich steht die Uraufführung eines neuen Orchesterwerks des Berliners Erhard Grosskopf.
Ultraschall – Das Festival für neue Musik
Live aus dem Haus des Rundfunks Berlin
Johannes Maria Staud
"Im Lichte", Musik für zwei Klaviere und Orchester (2007)
Nigel Osborne
2. Sinfonia (1983)
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
"Innenwelten, Unterwelten" - Ein Ausblick auf das Festival Ultraschall 2010
Jonathan Harvey
"Body Mandala" für Orchester (2005-07)
Erhard Grosskopf
"… durch ein Unendliches" (2009)
Uraufführung
GrauSchumacher Piano Duo
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Martyn Brabbins
Die Orchester der roc berlin, deren Hauptgesellschafter Deutschlandradio ist, spielen auch in diesem Jahr eine gewichtige Rolle. Mit der ersten Wiederaufführung von Mathias Spahlingers Orchesterwerk "akt, eine treppe herabsteigend" verwirklicht Ultraschall exemplarisch sein Anliegen, hochkarätige Wiederaufführungen bedeutender Werke der zeitgenössischen Musik zu ermöglichen und so zu einer Repertoirebildung im Bereich der neuen Musik beizutragen. Dass darüber hinaus auch das Neue von zentraler Bedeutung ist, zeigen zahlreiche Ur- und Erstaufführungen – und nicht zuletzt die erstmalige Zusammenarbeit mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, die den Auftakt gibt für eine stärkere Beschäftigung mit dem Musiktheater in den nächsten Jahren. Detaillierte Informationen zum Festival finden Sie unter www.dradio.de/ultraschall.
Den Auftakt zur bundesweiten Ausstrahlung fast aller Veranstaltungen im Deutschlandradio Kultur macht das erste von zwei Konzerten, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin bei Ultraschall gibt. Es bringt ganz unterschiedliche Orchestersprachen zusammen. Am Beginn steht ein Werk des österreichischen Komponisten Johannes Maria Staud für zwei Klaviere und Orchester, mit dem GrauSchumacher Piano Duo als Solisten. Dann folgen zwei Werke von bedeutenden britischen Komponisten der Gegenwart. Am Ende schließlich steht die Uraufführung eines neuen Orchesterwerks des Berliners Erhard Grosskopf.
Ultraschall – Das Festival für neue Musik
Live aus dem Haus des Rundfunks Berlin
Johannes Maria Staud
"Im Lichte", Musik für zwei Klaviere und Orchester (2007)
Nigel Osborne
2. Sinfonia (1983)
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
"Innenwelten, Unterwelten" - Ein Ausblick auf das Festival Ultraschall 2010
Jonathan Harvey
"Body Mandala" für Orchester (2005-07)
Erhard Grosskopf
"… durch ein Unendliches" (2009)
Uraufführung
GrauSchumacher Piano Duo
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Martyn Brabbins