Ukrainische Eurovision-Sieger versteigern Trophäe zugunsten der Armee

Die ukrainischen Sieger des Eurovision Song Contest haben ihre Trophäe des Wettbewerbs zugunsten der Armee ihres Heimatlandes versteigert. Eine ukrainische Firma, die mit Kryptowährungen handelt, zahlte 900.000 Dollar, teilte das Kalush Orchestra mit. Die Band hatte Mitte Mai mit dem Lied "Stefania" den 66. ESC in Turin gewonnen. Seit 2008 bekommen die siegreichen Künstler eine gläserne Mikrofon-Trophäe überreicht. Bei der Auktion der Band wurde auch das Markenzeichen ihres Frontmanns versteigert. Der gesamte Spendenerlös soll über eine Stiftung der ukrainischen Armee zugutekommen. Am Sonntagabend trat das Kalush Orchestra bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung für die Ukraine am Brandenburger Tor in Berlin auf. Die Musikshow wurde live im ukrainischen Fernsehen übertragen. Zahlreiche Prominente und Politiker, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, sicherten der Ukraine ihre Solidarität zu.