Uderzo: "Das ist sehr bewegend"
Der Ehrentag des Zeichners von Asterix und Obelix, Albert Uderzo, wird in Paris ordentlich gefeiert. Mit dem Album "Durch Dick und Dünn" und einer Ausstellung widmen Comiczeichner aus aller Welt dem Geburtstagskind eine Hommage. Mit ihrer Handschrift haben sie die Geschichte der beiden Gallier abgewandelt.
"Das ist eine Sensation: Titeuf kommt ins gallische Dorf. Der Zeichner Zep hat für das Album zwei köstliche Seiten gemacht. Er stellt Asterix und Obelix vor ein echtes Problem, weil es um die Sexualität der Jugendlichen geht im gallischen Dorf. Asterix und Obelix haben davon leider keine Ahnung."
"Das wundert mich nicht", sagt Uderzo lachend, als sein Verleger und Schwiegersohn Bernard de Choisy das Geburtstagskind durch die ihm gewidmete Ausstellung führt. Hier hängen 60 Originale des neuen Albums, von 34 Autoren aus aller Welt gezeichnet.
" Monsieur Uderzo, my name ist Rötger Feldmann, I'm from allemagne, germany....My name is brösel and I wish you the best ... "
Der deutsche Autor Brösel wünscht Uderzo viele lustige Geschichten für die Zukunft und überreicht ihm ein Geschenk: Ein Buch über alle seine Motorräder, auf Seite 108 ist eines aus der Zeit von 50 vor Christus.
Brösel alias Feldmann: " Ich bin eben auserkoren als einziger deutscher Zeichner, das ist mir auch ne Ehre, was zu dem Geburtstag beizutragen, und das fand ich schön, hab ich gemacht. Vier Seiten hab ich in dem Album bekommen. Das ist eine Geschichte, wo Werner und seine Freunde in diese Zeit versetzt ein Abenteuer mit Asterix und Obelix und den Römern erleben. "
Albert Uderzo schaut sich jede einzelne Zeichnung an: " "Meine erste Reaktion: Das ist sehr bewegend. Ich wusste, dass ein Album zu meinen Ehren gemacht werden würde, aber ich kannte weder, was drin war noch wer es gemacht hat. Dass alle diese Künstler wegen mir belangt wurden, um mir die Ehre zu erweisen, das stört mich ein bisschen, aber ich bin sehr glücklich."
Der Schwiegersohn und Tochter Sylvie Uderzo hatten die Idee zu dem außergewöhnlichen Geburtstagsgeschenk. Aber Uderzo sperrte sich: Er wollte weder den Kollegen zusätzliche Arbeit aufhalsen noch, dass sein eigener Verlag seine Hommage auf den Markt bringt. Nur weil der Erlös einem guten Zweck zugute kommt, stimmte er schließlich zu. Dominique Versini, Frankreichs oberste Kinderschützerin, erklärt:
" Wir werden in die Schulen gehen und Hefte machen mit Asterix und den anderen Figuren, um zu erklären, wie Kinder geschützt werden müssen. "
Auf der Internetseite asterix.com sind die Zeichnungen ab heute zu sehen: Das schwierige Thema von Kindersoldaten wird durch die Zeichnung von kleinen römischen Legionären für Kinder verdaulicher; ebenso das Thema der Ausbeutung von Kindern, wenn zum Beispiel ein kleiner Obelix vor einem riesigen Hinkelstein weint.
Albert Uderzo: " Ich bin froh, da mitzuwirken, weil ich erstens Kinder liebe und zweitens ihnen so viel verdanke! Denn ohne die Kinder wäre ich nicht da, wo ich heute bin."
33 Alben wurden weltweit in über einhundert Sprachen und Dialekte übersetzt. 300 Millionen weltweite Auflage, ein Freizeitpark bei Paris, Merchandising-Artikel von Käse über Korkenzieher bis Kinderfahrräder. Filme, darunter der mit Gerard Depardieu als Obelix... Ein neuer ist geplant mit Zidane und Beckham: Asterix bei den Olympischen Spielen! Welch Erfolg für die beiden Einwandererkinder Albert Uderzo und René Goscinny. Uderzo ist italienischer Herkunft und der vor 30 Jahren verstorbene Texter von Asterix und Obelix, René Goscinny, hatte einen polnischen Vater und eine Mutter aus der Ukraine. 1959 erfanden die beiden im Pariser Vorort Bobigny auf einem Balkon in einer Stunde den größten Comicerfolg des 20. Jahrhunderts!
Schwiegersohn: " Der Zeichner Baru hat drei politische Zeichnungen gemacht, im guten Sinne des Wortes: Er hat die Römer und die Gallier in unsere heutigen Vororte versetzt. Entdecken Sie Abdelix und Kaderix, die sich langweilen. "
"Das gibt mir Ideen für die nächsten Alben", meint Uderzo. Denn aufhören will er auch mit 80 nicht!
" "Nein, mit einem Beruf wie dem unseren geht man nicht in Rente. ... Er macht mir sehr viel Spaß, dieser Beruf. Seit 62 Jahren amüsiere ich mich beim Arbeiten. Es ist eine Schande, dass man damit auch noch Geld verdient. "
Derzeit arbeitet Uderzo an seinen Memoiren, aber danach soll es wieder einen Asterix geben.
"Das wundert mich nicht", sagt Uderzo lachend, als sein Verleger und Schwiegersohn Bernard de Choisy das Geburtstagskind durch die ihm gewidmete Ausstellung führt. Hier hängen 60 Originale des neuen Albums, von 34 Autoren aus aller Welt gezeichnet.
" Monsieur Uderzo, my name ist Rötger Feldmann, I'm from allemagne, germany....My name is brösel and I wish you the best ... "
Der deutsche Autor Brösel wünscht Uderzo viele lustige Geschichten für die Zukunft und überreicht ihm ein Geschenk: Ein Buch über alle seine Motorräder, auf Seite 108 ist eines aus der Zeit von 50 vor Christus.
Brösel alias Feldmann: " Ich bin eben auserkoren als einziger deutscher Zeichner, das ist mir auch ne Ehre, was zu dem Geburtstag beizutragen, und das fand ich schön, hab ich gemacht. Vier Seiten hab ich in dem Album bekommen. Das ist eine Geschichte, wo Werner und seine Freunde in diese Zeit versetzt ein Abenteuer mit Asterix und Obelix und den Römern erleben. "
Albert Uderzo schaut sich jede einzelne Zeichnung an: " "Meine erste Reaktion: Das ist sehr bewegend. Ich wusste, dass ein Album zu meinen Ehren gemacht werden würde, aber ich kannte weder, was drin war noch wer es gemacht hat. Dass alle diese Künstler wegen mir belangt wurden, um mir die Ehre zu erweisen, das stört mich ein bisschen, aber ich bin sehr glücklich."
Der Schwiegersohn und Tochter Sylvie Uderzo hatten die Idee zu dem außergewöhnlichen Geburtstagsgeschenk. Aber Uderzo sperrte sich: Er wollte weder den Kollegen zusätzliche Arbeit aufhalsen noch, dass sein eigener Verlag seine Hommage auf den Markt bringt. Nur weil der Erlös einem guten Zweck zugute kommt, stimmte er schließlich zu. Dominique Versini, Frankreichs oberste Kinderschützerin, erklärt:
" Wir werden in die Schulen gehen und Hefte machen mit Asterix und den anderen Figuren, um zu erklären, wie Kinder geschützt werden müssen. "
Auf der Internetseite asterix.com sind die Zeichnungen ab heute zu sehen: Das schwierige Thema von Kindersoldaten wird durch die Zeichnung von kleinen römischen Legionären für Kinder verdaulicher; ebenso das Thema der Ausbeutung von Kindern, wenn zum Beispiel ein kleiner Obelix vor einem riesigen Hinkelstein weint.
Albert Uderzo: " Ich bin froh, da mitzuwirken, weil ich erstens Kinder liebe und zweitens ihnen so viel verdanke! Denn ohne die Kinder wäre ich nicht da, wo ich heute bin."
33 Alben wurden weltweit in über einhundert Sprachen und Dialekte übersetzt. 300 Millionen weltweite Auflage, ein Freizeitpark bei Paris, Merchandising-Artikel von Käse über Korkenzieher bis Kinderfahrräder. Filme, darunter der mit Gerard Depardieu als Obelix... Ein neuer ist geplant mit Zidane und Beckham: Asterix bei den Olympischen Spielen! Welch Erfolg für die beiden Einwandererkinder Albert Uderzo und René Goscinny. Uderzo ist italienischer Herkunft und der vor 30 Jahren verstorbene Texter von Asterix und Obelix, René Goscinny, hatte einen polnischen Vater und eine Mutter aus der Ukraine. 1959 erfanden die beiden im Pariser Vorort Bobigny auf einem Balkon in einer Stunde den größten Comicerfolg des 20. Jahrhunderts!
Schwiegersohn: " Der Zeichner Baru hat drei politische Zeichnungen gemacht, im guten Sinne des Wortes: Er hat die Römer und die Gallier in unsere heutigen Vororte versetzt. Entdecken Sie Abdelix und Kaderix, die sich langweilen. "
"Das gibt mir Ideen für die nächsten Alben", meint Uderzo. Denn aufhören will er auch mit 80 nicht!
" "Nein, mit einem Beruf wie dem unseren geht man nicht in Rente. ... Er macht mir sehr viel Spaß, dieser Beruf. Seit 62 Jahren amüsiere ich mich beim Arbeiten. Es ist eine Schande, dass man damit auch noch Geld verdient. "
Derzeit arbeitet Uderzo an seinen Memoiren, aber danach soll es wieder einen Asterix geben.