Twitter nimmt neuen Anlauf zur Einführung von kostenpflichtigem Abo

    Der Twitter-Account von Elon Musk auf einem Smartphone neben einer Erklärung des Prinzips der verifizierten Nutzerkonten.
    Der erste Anlauf zu "Twitter Blue" im November scheiterte wegen vieler gefälschter Accounts. © imago-images / ZUMA Wire / Andre M. Chang
    Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen nimmt Twitter einen neuen Anlauf zur Einführung eines kostenpflichtigen Abonnements. Das Angebot "Twitter Blue" soll am Montag starten. Damit werden Nutzer für die Verifizierung ihres Kontos durch ein weißes Häkchen in einem blauen Kreis zur Kasse gebeten. Das Häkchen war bisher kostenlos und wurde etwa an Politiker, Prominente, Journalisten und Organisationen vergeben. Abonnenten sollen deutlich weniger Werbung erhalten, sowie eine Funktion zum Bearbeiten von Tweets nach Veröffentlichung und die Möglichkeit zum Herunterladen von Videos in besserer Qualität bekommen. Nach dem Kauf von Twitter im Oktober hatte der neue Besitzer Elon Musk erklärt, die Einnahmequellen des Unternehmens über die Werbung hinaus erweitern und neue kostenpflichtige Angebote entwickeln zu wollen. Eine im November gestartete Version des kostenpflichtigen Abos wurde schnell wieder eingestellt, da viele gefälschte Konten auftauchten, deren Nutzer vorgaben, Prominente oder Unternehmen zu sein.