Tschaikowsky und Zelenka

Das "Konzert" im Deutschlandradio Kultur ist heute zweigeteilt: Zuerst können Sie eine Euroradio-Oper aus Toulouse (Tschaikowskys "Jolanthe") hören und gegen 20:40 Uhr, nach den Nachrichten, bringen wir dann in einer Aufzeichnung vom 11. August aus der Maria-Magdalenen-Kirche in Templin das Eröffnungskonzert der diesjährigen Uckermärkischen Musikwochen. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke von Jan Dismas Zelenka, gesungen und gespielt von dem tschechischen Ensemble Inégal.
Tschaikowskys Oper "Jolanthe" handelt von einer blinden Königstochter, die von ihrem Gebrechen nichts weiß, weil ihr Vater den Hofstaat zum Schweigen verurteilt hat. Ein maurischer Arzt verspricht Heilung, sobald sich das Mädchen seiner Blindheit bewusst wird. Erst die Stimme eines jungen Herzogs weckt in dem schönen Kind den Wunsch, ihren Anbeter auch sehen zu können.
Peter Tschaikowsky und sein Bruder Modest griffen auf ein dänisches Theaterstück zurück, das in der Provence Mitte des 15. Jahrhunderts spielt, und brachten die Oper 1892 in St. Petersburg mit großem Erfolg heraus. Nach Inszenierungen in Stockholm und Kopenhagen verschwand dieser Einakter jedoch fast völlig von den Spielplänen.

Seit der Gründung im Jahre 2000 profiliert sich das Vokal-Instrumental-Ensemble "Inégal" als hervorragender Interpret der Musik der Epochen von der Renaissance bis zur Romantik. Seine Mitglieder kommen vor allem aus Tschechien (Pilsen und Prag), aber auch aus anderen Ländern. "Inégal" hat bereits einige von der internationalen Presse und Fachkritik hochgelobte CDs herausgebracht. Darunter befinden sich Werke von Antonín Dvořák und dem bei uns eher unbekannten tschechischen Barockkomponisten Jan Ignác Brentner (1689 - 1742). ´Vor zwei Jahren kam als Weltpremiere eine CD mit dem Oratorium "Il serpente del bronzo" ("Die eherne Schlange") des bedeutenden böhmischen Barockkomponisten Jan Dismas Zelenka heraus - und auch sie wurde von der Fachkritik in höchsten Tönen gelobt. Wir dürfen also eine authentische Interpretation der Werke Zelenkas beim Eröffnungskonzert der Uckermärkischen Musikwochen erwarten.


Euroradio-Opernsaison 2006/07
Halle aux Grains Toulouse
Aufzeichnung vom 11.5.2007

Peter Tschaikowsky
"Jolanthe”, Lyrische Oper in einem Akt op. 69
Libretto: Modest Tschaikowky nach Henrik Hertz

Victoria Yastrebova, Soprano - Jolanthe
Ilya Bannik, Bass - König René
Garry Magee, Bariton - Robert
Ahmed Agadi, Tenor – Graf Vaudemont
Valery Alexeiev, Baritone - Ibn-Khakia
Elena Gorshunova, Sopran - Brigitta
Anna Markarova, Mezzosopran - Martha
Eduard Tsanga, Bass - Bertrand
Sergei Semishkur, Tenor - Alméric
Varya Salaviova, Mezzosoprano - Laura
Choeur du Capitole
Orchestre National du Capitole de Toulouse
Leitung: Tugan Sokhiev

nach Konzertende ca. 20:40 Uhr Nachrichten und anschließend:

Uckermärkische Musikwochen 2007
Eröffnungskonzert
Maria-Magdalenen-Kirche Templin
Aufzeichnung 11.8.2007

Jan Dismas Zelenka
Litaniae Lauretanae "Consolatrix afflictorum" ZWV 151
Miserere c-Moll ZWV 57
Missa purificationis ZWV 16

Ensemble Inégal (Pilsen/Prag)
Leitung: Adam Viktoria