Trump-Regierung beurlaubt hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern

    Das Gebäude von Radio Free Europe/Radio Liberty in der tschechischen Hauptstadt Prag kurz nach der offiziellen Eröffnung des Senders am 12.05.2009.
    Das Gebäude von Radio Free Europe/Radio Liberty in der tschechischen Hauptstadt Prag © AFP / MICHAL CIZEK
    "Voice of America", "Radio Free Asia" oder "Radio Free Europe" sind staatlich finanzierte US-Auslandssender. Nun hat die Regierung in Washington hunderte Beschäftigte beurlaubt. Vorher hatte Präsident Trump angeordnet, der Muttergesellschaft der Sender die Mittel zu kürzen. Die Steuerzahler müssten nicht mehr für "radikale Propaganda" aufkommen, hieß es. Trump wirft den Sendern linke Voreingenommenheit vor. Voice of America-Direktor Abramowitz teilte auf dem Portal "LinkedIn" mit, er sei zutiefst traurig, dass sein traditionsreicher Sender zum Schweigen gebracht werde, erstmals seit 83 Jahren. Man habe im weltweiten Kampf für Freiheit und Demokratie eine wichtige Rolle gespielt. Der Chef von Radio Free Europe, Capus, nannte Trumps Entscheidung "ein großes Geschenk an Amerikas Feinde".