Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 00:05 Uhr
Klangkunst
Live
Seit 00:05 Uhr
Klangkunst
Programm
Podcasts
Live
Seit 00:05 Uhr
Klangkunst
Live
Seit 00:05 Uhr
Klangkunst
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Trockenheit
Für wen die anhaltende Dürre zum Problem wird
06:33 Minuten
Hungersteine werden bei besonders ausgeprägtem Niedrigwasser sichtbar und erinnern an Notzeiten, erklärt Hydrobiologe Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung © picture alliance / dpa / Arno Burgi
Borchardt, Dietrich
|
15. Mai 2025, 07:40 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Dürreperioden gab es in Deutschland immer – doch nicht in so kurzen Abständen, sagt Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum. Die Folgen für Tiere und Pflanzen sind dramatisch: Lebensräume gehen verloren, weil Bäche und der Boden austrocknen.
Mehr zur Trockenheit
Klimawandel
Aktuelle Berichte und Hintergründe
Dürre in Deutschland
Zu wenig Regen - was sind die Folgen?
Trockene Gärten
Verbraucherzentrale rät zum Sammeln von Regenwasser
07:52 Minuten
Trockenheit
Forschende warnen vor Dürrejahr
04:33 Minuten
Hitze und Trockenheit
Wie Wälder gegen den Klimawandel gewappnet werden können
10:39 Minuten
Wärmster März
Trockenheit gefährdet die Getreideaussaat
03:28 Minuten
Zur Startseite