Trockenheit

Für wen die anhaltende Dürre zum Problem wird

06:33 Minuten
Ein sogenannter Hungerstein mit Jahreszahlen liegt am 11.08.2015 gut sichtbar in der Elbe bei Pirna-Oberposta (Sachsen).
Hungersteine werden bei besonders ausgeprägtem Niedrigwasser sichtbar und erinnern an Notzeiten, erklärt Hydrobiologe Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung © picture alliance / dpa / Arno Burgi
Borchardt, Dietrich |
Audio herunterladen
Dürreperioden gab es in Deutschland immer – doch nicht in so kurzen Abständen, sagt Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum. Die Folgen für Tiere und Pflanzen sind dramatisch: Lebensräume gehen verloren, weil Bäche und der Boden austrocknen.
Mehr zur Trockenheit