Trägerin des Alternativen Nobelpreises will Preisgeld auf zwei Hilfsprojekte verteilen
Ihr Preisgeld vom Alternativen Nobelpreis will die Kölner Ärztin und Gründerin der Hilfsorganisation "medica mondiale", Monika Hauser, auf zwei Projekte verteilen.
Eine Hälfte der 50.000 Euro soll demnach an ein Partnerprojekt im Kongo gehen, die andere ins bosnische Zenica, wo Hauser 1993 während des Bosnienkrieges ihr erstes Therapiezentrum für vergewaltigte Frauen eröffnete. Die Einrichtung kämpfe wegen fehlender internationaler Geldgeber ums Überleben, so Hauser.
Ohnehin sei das Leben der Frauen auf dem Balkan noch immer sehr schwer. "Gerade die Situation in Bosnien ist extrem frustrierend", sagte sie. Für die Traumata vergewaltigter Frauen sei angesichts allgemein hoher Arbeits- und Perspektivlosigkeit erst recht kein Platz.
Dem Internationalen Gerichtshof in den Haag warf sie vor, sexualisierte Gewalt in Kriegsgebieten nicht angemessen strafrechtlich zu verfolgen. Das Thema werde ausgeklammert - "mit fadenscheiniger Begründung: Es wäre so schwer nachzuweisen, es wäre so schwer, mit den Zeuginnen zu arbeiten", sagte Hauser. Es gelte, die Frauen so zu unterstützen, dass sie aussagen könnten.
Sie können das vollständige Interview mit Monika Hauser bis zum 1.3,2009 in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören. MP3-Audio
Ohnehin sei das Leben der Frauen auf dem Balkan noch immer sehr schwer. "Gerade die Situation in Bosnien ist extrem frustrierend", sagte sie. Für die Traumata vergewaltigter Frauen sei angesichts allgemein hoher Arbeits- und Perspektivlosigkeit erst recht kein Platz.
Dem Internationalen Gerichtshof in den Haag warf sie vor, sexualisierte Gewalt in Kriegsgebieten nicht angemessen strafrechtlich zu verfolgen. Das Thema werde ausgeklammert - "mit fadenscheiniger Begründung: Es wäre so schwer nachzuweisen, es wäre so schwer, mit den Zeuginnen zu arbeiten", sagte Hauser. Es gelte, die Frauen so zu unterstützen, dass sie aussagen könnten.
Sie können das vollständige Interview mit Monika Hauser bis zum 1.3,2009 in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören. MP3-Audio