Träger des Deutschen Preises für Denkmalschutz stehen fest

    "Denkmal" steht auf einem Schild an einer Hauswand in Deutschland.
    Denkmalschutz. © picture alliance / Zoonar / Daniel Kühne
    Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) hat am Montag die diesjährigen Trägerinnen und Träger des Deutschen Preises für Denkmalschutz bekannt gegeben. Er wird an Persönlichkeiten und Gruppen verliehen, die sich in besonderem Maße um den Erhalt und die Vermittlung des baulichen und archäologischen Erbes verdient gemacht haben, teilte das DNK am Montag in Berlin mit. Der erstmalig ausgeschriebene Vermittlungspreis geht an die Arbeitsgemeinschaft Historisches Ahrtal e.V. in Rheinland-Pfalz, die nach der Jahrhundertflut im Ahrtal 2021 durch Hilfe zur Selbsthilfe zum Erhalt von rund 500 Fachwerkhäusern beigetragen habe. Der Preis "Silberne Halbkugel" wird in diesem Jahr sechsmal vergeben. Ausgezeichnet werden die Gemeinde Thüngersheim mit dem Verein WeinKulturGaden e.V. (Bayern), Hermann Wessling mit dem „Forum Glas Bad Münder e.V.“ (Niedersachsen), Birgit und Heinrich Baumgärtel (Sachsen-Anhalt) für ihr Engagement um den Erhalt des Rittergutes Karow mit der barocken Dorfkirche, der Verein Generationenhaus Bahnhof Hümme e.V. (Hessen), die Gesellschaft der Freunde Theater Altes Hallenbad Friedberg/Wetterau e. V. (Hessen) sowie Manuela Busch und Frank Wiemeyer (Brandenburg) für ihre Bemühungen um den Erhalt des Getreidespeichers Gramzow.