Toningenieur und Mitgestalter des legendären ABBA-Sounds, Michael B. Tretow, gestorben

    Toningenieur und Mitgestalter des legendären ABBA-Sounds, Michael B. Tretow, links, am Pult eines Aufnahmestudios zusammen mit ABBA-Mitglied Björn Ulvaeus, rechts, im Jahr 1978
    Michael B. Tretow, links, war an allen Studioalben von ABBA bis auf das Comeback-Album "Voyage" von 2021 beteiligt. © imago images / TT / ARNE JÖNSSON
    Er war maßgeblich daran beteiligt, den Klang zu entwickeln, der ABBA weltberühmt machte: Der Toningenieur Michael B. Tretow ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Wie die schwedische Zeitung „Aftonbladet“ berichtet, wurde sein Tod von Familienmitgliedern und auch der ABBA-Managerin bestätigt. Seit den frühen 1970er Jahren arbeitete Tretow eng mit Benny Andersson und Björn Ulvaeus zusammen. Gemeinsam entschieden sie sich, Tretow als Haupt-Toningenieur der Band zu engagieren. Alle Studioalben der Gruppe bis auf das Comeback-Album "Voyage" von 2021 tragen seine technische Handschrift. Zudem war Tretow Mitinhaber des ABBA-eigenen Labels Polar Music. ABBA würdigte Tretow als "Freund" und für seine "unerschöpfliche Kreativität und Herzlichkeit". Auch in den sozialen Netzwerken löste die Todesnachricht eine Welle der Anteilnahme aus. Viele Fans bezeichneten ihn seit Jahren als "fünftes Mitglied von ABBA".