Thielemann leitet "seine" Münchner

Christian Thielemann ist seit 2004 Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker. Davor war er sieben Jahre lang in der gleichen Position an der Deutschen Oper Berlin, seiner Geburtsstadt, tätig. Zwanzig Jahre Opernerfahrung - vor allem mit den Werken von Wagner und Strauss, aber auch Mozart, Schönberg und Henze - machen ihn zu einem weltweit gefragten Dirigenten. So war er ein gefeierter Gast in den großen Opernhäusern von London, New York, Wien und nicht zuletzt in Bayreuth.
Aber auch in den Konzertsälen ist Christian Thielemann ein gefragter Dirigent. Die Philharmoniker in Wien, Berlin, London, New York, Philadelphia, Chicago und Israel hat er geleitet, um nur einige zu nennen. Bei den Münchnern ist er nun schon in der vierten Saison Chefdirigent: "Ich bin immer wieder fasziniert und beglückt von den künstlerischen Möglichkeiten der Münchner Philharmoniker. Dieses Orchester hat einen einzigartig runden, samtigen Klang mit einer geradezu berauschenden Palette an Klangfarben", schwärmt der GMD von "seinem" Orchester. In dieser Saison legt er den programmatischen Schwerpunkt auf das Werk von Richard Strauss. Neben den bekannten sinfonischen Dichtungen werden auch ausgewählte Orchesterlieder aufgeführt, deren Gesamtaufführung für die kommenden Jahre geplant ist. Am 14. Februar wird der polnische Tenor Piotr Beczala sechs dieser Orchesterlieder singen. Und auch von Hans Pfitzner, einem weiteren Schwerpunkt-Komponisten der laufenden Münchner Saison, wird ein Werk in diesem Konzert zu hören sein: dessen selten gespielte cis-Moll-Sinfonie. Hans Pfitzner war übrigens selbst einmal kurze Zeit Chefdirigent dieses Orchesters.


Live aus der Philharmonie im Gasteig in München

Richard Strauss
Lieder: "Liebeshymnus", "Verführung",
"Das Rosenband", "Ich liebe Dich",
"Der Arbeitsmann" und "Des Dichters Abendgang"

ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Hans Pfitzner
Sinfonie cis-Moll op. 36a

Piotr Beczala, Tenor
Münchner Philharmoniker
Leitung: Christian Thielemann