Tesla-Chef Elon Musk wird größter Twitter-Aktionär

Tesla-Chef Elon Musk ist zum größten Aktionär von Twitter geworden. Der Milliardär hält einen Anteil von 9,2 Prozent, wie der Kurzbotschaftendienst am Montag mitteilte. Die Aktie stieg danach um mehr als ein Viertel. Musk gehört mit gut 80 Millionen Abonnenten zu den bekanntesten Twitter-Nutzern. Der Dienst ist für ihn ein wichtiger Kommunikationskanal - und einer, mit dem er sich Ärger eingehandelt hat. So drohte Musk im Streit mit der US-Börsenaufsicht zeitweise der Verlust des Chefpostens bei Tesla, nachdem er im Sommer 2018 twitterte, er wolle den Elektroauto-Hersteller von der Börse nehmen, und die Finanzierung dafür sei gesichert - obwohl es nur Vorgespräche gegeben hatte. Am Ende musste Musk eine Geldstrafe zahlen, den Vorsitz im Tesla-Verwaltungsrat aufgeben und sich verpflichten, Tweets mit potenziellen Folgen für den Aktienkurs von der Firma freigeben zu lassen. Der 50-Jährige nutzt Twitter nicht nur für Ankündigungen zu Tesla und seiner Weltraumfirma SpaceX, sondern auch für das Weiterleiten von Scherz-Tweets, für provokante Meinungsäußerungen, zur Unterstützung von Kryptowährungen - oder auch für den Schlagabtausch mit Kritikern. Musk ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Der Finanzdienst Bloomberg schätzt sein Vermögen auf 273 Milliarden Dollar.