Teile von Unesco-Welterbe nach Erdbeben in Marokko beschädigt

    Schutt und Zerstörung in der Altstadt von Marrakesch nach dem Erdbeben in Marokko
    Schutt und Zerstörung in der Altstadt von Marrakesch nach dem Erdbeben in Marokko © AFP / FADEL SENNA
    Bei dem schweren Erdbeben in Marokko sind auch Teile des Unesco-Welterbes in der Altstadt von Marrakesch beschädigt worden. Laut Kulturministerium haben Gebäude der Medina von Marrakesch Risse. Aufnahmen im marokkanischen Fernsehen zeigten außerdem große Risse und eingestürzte Teile in einem Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer. Das Kulturministerium und die örtlichen Behörden arbeiteten daran, eine umfassende Bewertung der Schäden an allen Häusern und Denkmälern in der Stadt vorzunehmen, hieß es. Bei dem Beben in der Nacht zu Samstag starben mehr als 1.000 Menschen. Dem Helmholtz-Zentrum Potsdam zufolge hätten die Erdstöße eine Stärke von 6,9 gehabt. Das Epizentrum habe im Atlasgebirge gelegen.