Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

    Teetassen und Kannen aus Keramik neben Zweigen eines Kirschbaums. (Quelle: imago)
    Teetassen und Kannen aus Keramik neben Zweigen eines Kirschbaums © IMAGO / UIG / Natasha Breen
    Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er im Alter von 102 Jahren gestorben. Das berichten der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun". Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt. Eine Schale Tee mache den Geist sehr friedlich, sagte er 2023 in einem Interview. Die frühere Kanzlerin Angela Merkel, die britische Königin Elisabeth II. und der letzte sowjetische Präsident Michail Gorbatschow ließen sich von Genshitsu Tee servieren. Genshitsu wurde 1923 geboren und trat als Mönch dem Zen-Orden bei. Für seine diplomatischen Bemühungen erhielt er 1997 den japanischen Kulturorden und 2020 den Orden der französischen Ehrenlegion. Er war Unesco-Botschafter und trat bis zu seinem Tod öffentlich auf.