Taskforce der KMK will zügig Schule für Kriegsflüchtlinge organisieren

Bildungspolitiker in den Ländern schätzen, dass etwa die Hälfte der in Deutschland ankommenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Kinder und Jugendliche sind. Eine Taskforce mit Vertretern aus allen 16 Bundesländern ist von der Kultusministerkonferenz eingesetzt worden, um die Aufnahme und den Schulbesuch ukrainischer Kinder und Jugendlicher bundesweit abzustimmen. Nach Angaben des Taskforce-Chefs Hans Beckmann müssten sie "schnell in feste Strukturen kommen". Es gehe beispielsweise darum, Abschlussprüfungen zu ermöglichen sowie um Online-Lehrmaterial und die Gewinnung ukrainischer Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher. Beckmann zeigte sich optimistisch, dass das deutsche Bildungssystem die Aufgabe gut bewältigen wird. Es werde nicht alles reibungslos laufen. Aber alle Beteiligten hätten großes Interesse, im Sinne der Kinder gute Lösungen zu finden.