Take the A train

Von Lena Bodewein |
Der Bau der New Yorker U-Bahn kostete in der ersten Phase zu Beginn des letzten Jahrhunderts die damals astronomische Summe von 50 Millionen Dollar, doch wie sich langfristig herausstellte: Es war eine Investition in die Zukunft.
Die Metrocard ist für die Mehrheit der New Yorker heute ein unverzichtbares Ticket zum Leben: 1100 Kilometer Schienen bringen einen nicht nur ins Büro und ins Theater, sondern auch an den Strand des Atlantiks. Wer zum Beispiel den Rat des Jazz-Titels „Take the A Train“ befolgt und einen Zug der U-Bahn-Linie A besteigt, kann auf seiner Fahrt die Vielfalt New Yorks erleben: vom nachgebauten mittelalterlichen Kloster in Harlem bis zum Financial District in Manhattan. Am Ende der Linie landet der A-Train-Gast am Atlantik – am Far Rockaway Beach, einem Strand mit Surfern und Sozialbauten. An jeder Haltestelle eine neue Welt – und im Gesicht jedes Fahrgasts eine neue Geschichte.