Tage Alter Musik Regensburg

Das Capriccio Basel wurde 1999 gegründet und hat sich "in kürzester Zeit an die Spitze der einheimischen Barockorchester gespielt" (Basler Zeitung). Das Repertoire des Orchesters umfasst Werke des Barock, der Klassik und der Frühromantik. Mit den für diese Epochen originalen Instrumenten entwickelt Capriccio Basel einen nuancierten und farbenreichen Klang, im persönlichen Stil geprägt von Dynamik, Dramatik und Phantasie.
Einen gewichtigen Teil seiner Aktivitäten investiert das Ensemble in die Aufführungen großer Chorwerke. Capriccio Basel veranstaltet eine eigene Konzertreihe in Basel und Zürich, zu welcher herausragende Exponenten der historischen Aufführungspraxis als Leiter und Solisten eingeladen werden. Neben etablierten Stars präsentiert Capriccio auch spannende Nachwuchskünstler, entwickelt ungewöhnliche Programmkonzepte und experimentiert mit neuen Konzertformen (Text, Tanz und Choreographie). Für Gastauftritte in Konzertreihen und Festivals schöpft Capriccio Basel aus einem reichhaltigen Repertoire von Werken in kammermusikalischer bis sinfonischer Besetzung, widmet sich ebenso den Meisterwerken der großen italienischen, deutschen und französischen Komponisten wie mit besonderer Hingabe auch neu entdeckten oder wenig gespielten Werken.
Bei den Tagen Alter Musik Regensburg gastiert Capriccio Basel zum ersten Mal.
Leider musste die Sopranistin Nuria Rial wegen Erkrankung ihre Teilnahme absagen. Für sie springt der Countertenor Alex Potter ein. Dadurch ändert sich der letzte Programmpunkt. Statt der ursprünglich geplanten Händel-Kantate "Delirio amoroso" wird Antonio Vivaldis " Nisi Dominus" aufgeführt.


Tage Alter Musik Regensburg
Dreieinigkeitskirche
Aufzeichnung vom 10.5.2008

"Delirio amoroso”
Liebestaumel – Wonne – Verzweiflung

Georg Muffat
Concerto grosso "Delirium amoris"

Antonio Vivaldi
Konzert g-Moll "La notte" für Traversflöte, Streicher und Basso continuo op. 10/2

Johann Sebastian Bach
Konzert A-Dur für Oboe d’amore, Streicher und Basso continuo BWV 1055

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Jean-Philippe Rameau
Ballet des Fleurs aus "Les indes galantes"

Antonio Vivaldi
Nisi Dominus RV 608


Alex Potter, Countertenor
Kerstin Kramp, Oboe d'amore
Karel Valter, Travers-und Blockflöte
Capriccio Basel
Konzertmeister und Leitung: Dominik Kiefer