Tage Alter Musik Regensburg
Zum 29. Mal präsentierten die Tage Alter Musik Regensburg am Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai 2013 in der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg Musik vom Mittelalter bis zur Romantik an historischen Stätten. Das deutsche Ensemble Les haulz et les bas bestreitet ein Nachtkonzert mit mittelalterlicher Bläsermusik in der gotischen Minoritenkirche.
Ein paar lange gerade Trompeten (Businen), Schalmeien, Dudelsäcke und Perkussion: Das Alta Ensemble, bestehend aus lauten Blasinstrumenten, wurde in zahlreichen europäischen Kunstwerken des 14. und 15. Jahrhunderts abgebildet. Dichter des Mittelalters lobten den kraftvollen Klang in Liedern und Gedichten. Im Westen hieß dieses Ensemble alta und im Osten naubat. Es kam entlang der alten Handelsstraßen vom Fernen und Mittleren Osten nach Europa. Im mittelalterlichen Europa entstand durch die Verbindung von Schalmei und Trompete im Alta-Ensemble eine einzigartige mehrstimmige Bläsermusik, deren Tradition noch heute in den Symphonieorchestern, im Jazz, in den Zirkuskapellen etc. fortlebt.
Les haulz et les bas ließen sich von den lebendigen Musikkulturen zu einem neuen Programm mit ganz frühen Klangwelten inspirieren und rekonstruierten die Musik des 14. und 15. Jahrhunderts in ihrer Originalbesetzung. Der Titel dieses Nachtkonzerts wurde von "Gloria ad modum tubae", dem ‚Gloria im Stil der Trompete‘, von Guillaume Dufay übernommen. Mit seinen zwei Stimmen, die auf Naturtrompeten spielbar sind, gibt dieses Stück Zeugnis vom faszinierenden Klang eines mittelalterlichen Bläserensembles.
Das Ensemble Les haulz et les bas hat sich seit 1993 auf die Aufführung historischer Bläsermusik aus Mittelalter und Renaissance spezialisiert. In detektivischer Kleinarbeit rekonstruiert das Ensemble die Musik der Stadtpfeifer und der mittelalterlichen Höfe für Schalmei, Pommer und Zugtrompete. Die Ergebnisse ihrer Arbeit genießen internationale Anerkennung. Les haulz et les bas sind Preisträger des Internationalen Festivals für Alte Musik Brügge und Gewinner des belgischen BRTN-Radiopreises. Die Musiker gastierten mittlerweile auf diversen nationalen und internationalen Musikfestivals und haben zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete CDs veröffentlicht.
Tage Alter Musik Regensburg
Minoritenkirche
Aufzeichnung vom 18.05.2013
Ad modum tubae – Die Alta Capella des Mittelalters
Girolamo Fantini (um 1600-1675) / David Yacus
Introitus de Tuba
Mönch von Salzburg (14. Jh.)
Dy Trumpet
Guillaume Dufay (um 1400-1476)
Gloria ad modum Tubae
Navré je suis
Anonymos
Ouis Fortune
Guillaume Dufay
Se la face ay pale
Johannes Ciconia
Cacando un giorno
Anonymos
Chansonetta Tedesca
Trotto
Guillaume de Machaut
Douce Dame Jolie
Anonymos
La manfredina
Michael Metzler
Improvisation
Traditionell Puglia
La Carpinesa
Anonymos
La manfredina (Reprise)
Giovanni Ambrosia Dalza (um 1500)
Piva
Traditionell Türkei
Bakashi nefes
Anonymos
Audite principes
Traditionell Italien
Pastorella
Traditionell Türkei
Alif ya soultani
Les haulz et les bas:
Gesine Bänfer – Schalmei, Pommer, Dudelsack
Ian Harrison – Schalmei, Dudelsack
David Yacus – Busine
Christian Braun – Busine
Michael Metzler – Riq, Davul, Triangel, Cartal, Tympani
Andrea Piccioni –Tamburello, Tamorra, Cymbals
Les haulz et les bas ließen sich von den lebendigen Musikkulturen zu einem neuen Programm mit ganz frühen Klangwelten inspirieren und rekonstruierten die Musik des 14. und 15. Jahrhunderts in ihrer Originalbesetzung. Der Titel dieses Nachtkonzerts wurde von "Gloria ad modum tubae", dem ‚Gloria im Stil der Trompete‘, von Guillaume Dufay übernommen. Mit seinen zwei Stimmen, die auf Naturtrompeten spielbar sind, gibt dieses Stück Zeugnis vom faszinierenden Klang eines mittelalterlichen Bläserensembles.
Das Ensemble Les haulz et les bas hat sich seit 1993 auf die Aufführung historischer Bläsermusik aus Mittelalter und Renaissance spezialisiert. In detektivischer Kleinarbeit rekonstruiert das Ensemble die Musik der Stadtpfeifer und der mittelalterlichen Höfe für Schalmei, Pommer und Zugtrompete. Die Ergebnisse ihrer Arbeit genießen internationale Anerkennung. Les haulz et les bas sind Preisträger des Internationalen Festivals für Alte Musik Brügge und Gewinner des belgischen BRTN-Radiopreises. Die Musiker gastierten mittlerweile auf diversen nationalen und internationalen Musikfestivals und haben zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete CDs veröffentlicht.
Tage Alter Musik Regensburg
Minoritenkirche
Aufzeichnung vom 18.05.2013
Ad modum tubae – Die Alta Capella des Mittelalters
Girolamo Fantini (um 1600-1675) / David Yacus
Introitus de Tuba
Mönch von Salzburg (14. Jh.)
Dy Trumpet
Guillaume Dufay (um 1400-1476)
Gloria ad modum Tubae
Navré je suis
Anonymos
Ouis Fortune
Guillaume Dufay
Se la face ay pale
Johannes Ciconia
Cacando un giorno
Anonymos
Chansonetta Tedesca
Trotto
Guillaume de Machaut
Douce Dame Jolie
Anonymos
La manfredina
Michael Metzler
Improvisation
Traditionell Puglia
La Carpinesa
Anonymos
La manfredina (Reprise)
Giovanni Ambrosia Dalza (um 1500)
Piva
Traditionell Türkei
Bakashi nefes
Anonymos
Audite principes
Traditionell Italien
Pastorella
Traditionell Türkei
Alif ya soultani
Les haulz et les bas:
Gesine Bänfer – Schalmei, Pommer, Dudelsack
Ian Harrison – Schalmei, Dudelsack
David Yacus – Busine
Christian Braun – Busine
Michael Metzler – Riq, Davul, Triangel, Cartal, Tympani
Andrea Piccioni –Tamburello, Tamorra, Cymbals