Swing – nicht nur mit String
Als die Big Band-Welle in Amerika abklang, begann sie hierzulande erst richtig. Fast alle Rundfunksender leisteten sich ihr eigenes Orchester. Zu den großen drei zählten der Südfunk in Stuttgart, der Südwestfunk in Baden-Baden und der RIAS in Berlin. Erwin Lehn, Kurt Edelhagen und Werner Müller schrieben in Deutschland Musikgeschichte und das RIAS Tanzorchester war dabei.
In der Sendung am Pfingstmontag, den 24. Mai 2010 um 8.05 Uhr, präsentiert Deutschlandradio Kultur die Erfolgsgeschichte des RIAS Tanzorchesters.
Viele Namen sind mit dem noch heute bekannten Klangkörper verbunden. Werner Müller und Konzertmeister Hans-Georg Arlt schufen den neuartigen Sound „Swing mit viel String“. Horst Jankowski brachte das Tanzorchester über das ZDF in die gute Stube. Sendungen wie „Musik ist Trumpf“ oder „Swing & Talk“ wären heute ohne das RIAS Tanzorchester unvorstellbar. Und Jiggs Whigham formte aus dem einstigen Tanzorchester eine moderne vielbeachtete Jazz-Big Band, an die man sich heute noch gern erinnert.
Viele Namen sind mit dem noch heute bekannten Klangkörper verbunden. Werner Müller und Konzertmeister Hans-Georg Arlt schufen den neuartigen Sound „Swing mit viel String“. Horst Jankowski brachte das Tanzorchester über das ZDF in die gute Stube. Sendungen wie „Musik ist Trumpf“ oder „Swing & Talk“ wären heute ohne das RIAS Tanzorchester unvorstellbar. Und Jiggs Whigham formte aus dem einstigen Tanzorchester eine moderne vielbeachtete Jazz-Big Band, an die man sich heute noch gern erinnert.