"Swiftkirchen"-Schild kommt ins Museum

    Ein Schild mit der Aufschrift Swiftkirchen statt Gelsenkirchen und einem Konterfei der Sängerin Taylor Swift, die im Juli drei Konzerte in der Arena auf Schalke gibt.
    "Swiftkirchen"- schild kommt ins Museum © IMAGO / snowfieldphotography / IMAGO / D. Kerlekin / Snowfield Photography
    Ein anlässlich der Taylor-Swift-Konzerte in Gelsenkirchen geschaffenes Ortsschild mit der Aufschrift „Swiftkirchen“ erhält künftig einen Platz im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD) übergab das von Stadtgrafiker Uwe Gelesch entworfene Schild in Gelsenkirchen an Sammlungsdirektor Manfred Wichmann, wie die Stadt mitteilte. Das Schild soll ab der kommenden Woche zunächst im Foyer des Museums in Bonn zu sehen sein. Später soll es einen Platz in der Dauerausstellung finden. Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hatte die Stadt um Überlassung eines Schildes gebeten. Das Ortsschild war auf Anregung einer jungen Anhängerin der Sängerin entstanden und bei den Swift-Fans zu einem beliebten Fotomotiv geworden. Das Haus der Geschichte sammelt Objekte zur Zeitgeschichte. Das Phänomen „Taylor Swift“ soll dort nun anhand der Aktionen in Gelsenkirchen aufgegriffen werden.