Studie zeigt Probleme ChatGPTs beim Schreiben von Serien-Drehbüchern

Die Sorge von Filmschaffenden vor einem breiten Einsatz Künstlicher Intelligenz führte in Hollywood im vergangenen Jahr zu einem monatelangen Streik. Nun hat sich eine Studie mit der möglichen Nutzung von ChatGPT für Drehbücher beschäftigt. Die Forschenden unter anderem der Pennsylvania State University präsentierten dem Programm Drehbücher der 100 meistgesehenden Serien aller Zeiten, darunter „Game of Thrones“ und „Stranger Things“. Bei fast 70 Prozent davon machte die KI Verstöße gegen die eigenen moralischen Leitlinien aus. Auch beim Versuch, ChatGPT Drehbücher nach entsprechenden Vorgaben selbst schreiben zu lassen, traten Hindernisse auf. Denn: Die KI meidet Themen wie Sex und Gewalt, die in vielen beliebten Serien aber fester Bestandteil sind. Psychische Probleme oder Behinderungen stufte das Programm als Gewalt ein. Das Wissenschaftsteam erklärte, diese übereifrige Filterung könne leicht zu Zensur und einer Behinderung des künstlerischen Ausdrucks führen. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Berlin bezeichnete die Studie allerdings als „albernes Szenario“. Schließlich sei es ohne weiteres möglich, auf ungefilterte Sprachmodelle zurückzugreifen oder Varianten von ChatGPT extra für die Filmbranche zu entwickeln.