Studie: Vielen Jugendlichen fehlt Durchblick bei Berufswahl

    Stellenangebote auf Zetteln stecken in einer Wandtafel mit der Überschrift "Ausbildungsangebote" Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit im Arbeitsamt Berlin-Mitte.
    Stellenangebote auf Zetteln stecken in einer Wandtafel mit der Überschrift "Ausbildungsangebote" Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit im Arbeitsamt Berlin-Mitte. © picture alliance / dpa / Jens Kalaene
    Viele Jugendliche finden sich einer Untersuchung zufolge in den vielfältigen Informationen zum Thema Berufswahl nur schwer zurecht. Unter 1666 befragten jungen Leuten zwischen 14- bis 20 Jahren bewerteten lediglich 37 Prozent die Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung als ausreichend. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten repräsentativen Befragung hervor, die das Meinungsforschungsinstitut iconkids & youth von Januar bis März 2022 im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt hat. Die 14- bis 20-Jährigen sind bei der Berufsorientierung laut Studie zudem weniger digital orientiert als vermutet. Fast drei Viertel gaben an, dass die Eltern hier ihre wichtigsten Unterstützer sind. Für knapp die Hälfte sind danach Gespräche mit Lehrkräften, Ausbildern und Berufsberaterinnen die wichtigsten Informationsquellen. Aber immerhin: Das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit - BIZ - kennen 65 Prozent der Befragten.