Studie: Kunst und Kultur für 1,3 Prozent der CO2-Emissionen Frankreichs verantwortlich

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck von Kunst und Kultur? Das hat das französische Kulturministerium erstmals untersuchen lassen. Einer am Montag veröffentlichten Studie zufolge, über die die Zeitung Le Monde berichtet, sind die bildenden und die darstellenden Künste für 1,3 Prozent der CO2-Emissionen Frankreichs verantwortlich. Besonders hoch sei der Ausstoß der Pariser Oper mit 42.800 Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent pro Jahr. Dass der Anteil von Kunst und Kultur an Frankreichs CO2-Emissionen doppelt so hoch ist wie der des inländischen Luftverkehrs, überrascht. Denn das wirtschaftliche Gewicht der Kultur ist eher bescheiden und macht etwa zwei Prozent des französischen Bruttoinlandsprodukts aus. Die von der Generaldirektion für künstlerisches Schaffen im Kulturministerium erstellte Berechnung fällt auf den Beginn der französischen Festivalsaison. Diese gilt als besonders umweltschädlich, da das Publikum zum Teil mit Auto oder Flugzeug anreist.