Studie: Die meisten deutschen Schulen sind nach Pädagogen Montessori und Pestalozzi benannt

    Dr Maria Montessori steht auf einer Straße.
    Die Pädagogin Maria Montessori - nach ihr und ihrem Kollegen Johann Heinrich Pestalozzi sind die meisten deutschen Schulen benannt. © imago images/United Archives
    Welche Persönlichkeiten prägen die Namen deutscher Schulen? Mit dieser Frage hat sich eine Studie der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen und des KiKA, des Kinderkanals von ARD und ZDF, beschäftigt. Schulnamen seien ein zentrales Feld der Erinnerungskultur, das bisher kaum systematisch untersucht worden sei, heißt es von den Forschenden. Demnach werden von den rund 30.500 Schulen die meisten nach den Pädagogen Maria Montessori und Johann Heinrich Pestalozzi benannt, die mit umfassenden Schulkonzepten verbunden sind. Auf den Plätzen drei bis fünf folgen die Geschwister Scholl, Astrid Lindgren und Albert Schweitzer. Zwei der bedeutendsten Dichter und Denker Deutschlands, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, sind auf den Plätzen acht und neun ebenfalls vertreten.