Elektronische Musik aus Island

    Stromtonkunst

    55:36 Minuten
    Grünleuchtende Nordlichter über einem bergigen Schneefeld in Island
    Nordlichter in Island © Unsplash / Jonatan Pie
    Rebhahn, Michael |
    „Raftónlist“, wörtlich „Stromtonkunst“, ist das isländische Wort für elektronische Musik. Deren Geschichte beginnt 1960, als der Komponist Magnús Blöndal Jóhannsson mit seiner Einspur-Bandmaschine experimentierte. Wie viele Musik aus Island ist auch die elektronische ästhetisch kaum dingfest zu machen: Eigensinn geht vor Kategorie.