Strand ohne Grenzen

Von Nana Brink |
Eben mal nach Swinemünde: Auf Usedom werden Nachbarn zu Freunden und der Grenzverkehr wird mit der Bäderbahn vom deutschen Ahlbeck ins polnische Swinoujscie noch einfacher. Aber was bedeutet die Grenze zwischen Polen und Deutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall noch?
Die Deutschlandrundfahrt erkundet den neuen Ostseestrand ohne Grenzen. Zum Beispiel zu Fuß: Ahlbeck mit seiner 110 Jahre alten Seebrücke, der ältesten in Westeuropa, ist berühmt für seine vornehmlich weiße, klassizistischen "Bäderarchitektur", die nicht nur den deutschen Kaiser, sondern auch Filmstars und reiche Industrielle angezogen hat. Oder mit dem Fahrrad: Rund um den Naturpark, dessen Bäume und Pflanzen schon früher durch die Grenzanlagen gewuchert sind. Heute sind die Picknickplätze zweisprachig. Oder mit dem Bus: Am Grenzmarkt vorbei ins herausgeputzte Swinoujscie, das der deutschen Tourismusindustrie in den "3 Kaiserbädern" zunehmend Konkurrenz macht.

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat

Links:
www.ahlbeck.de
www.baederarchitektur.de
www.usedom.de
www.balticportal.pl
www.pferdehof-will.de
www.spur-usedom.de
www.seebrueckeahlbeck.de


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de

(Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir die Studioproduktionen nur eingeschränkt im Internet begleiten.)