Stimme überall zu Haus

Der finnische Komponist Eero Hämeenniemi beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der indischen klassischen Musik. Die versucht er mit der europäischen Orchestermusik zusammen zu bringen. Schon drei Stücke hat er für die berühmte südindische Sängerin Bombay Jayashri geschrieben – das neueste erlebte Mitte April in Helsinkis neuem Musikzentrum seine Uraufführung: Ein weit ausholendes Werk für Gesangsstimme und großes Orchester mit dem vieldeutigen Titel "Überall zu Haus".
Gastgeber für die Sängerin Bombay Jayashri war das Philharmonische Orchester der finnischen Hauptstadt unter Leitung seines Chefdirigenten John Storgårds. Die sehr farben- und bewegungsreiche Musik des zeitgenössischen finnischen Komponisten Eero Hämeeniemi trifft in diesem besonderen Konzert auf ein nicht weniger fernwehgetränktes Stück des Sibelius-Zeitgenossen Leevi Madetoja.

Der schrieb in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Ballettpantomime auf ein japanisches Thema. In dieser Zeit vollzog er eine Stilwende von der Nationalromantik hin zu leichterer westlich-paneuropäisch gefärbter Musik. Seine dritte Sinfonie entstand ebenfalls in dieser Zeit, als Madetoja in der Nähe von Paris lebte. Auch er war genauso wie der in den USA und an der Sibelius-Akademie ausgebildete Eero Hämeeniemi mit seinen Kompositionen überall zu Haus …



Helsinki Musikzentrum
Aufzeichnung vom 18.04.2013


Leevi Madetoja
"Okon Fuoko", Orchestersuite aus der Ballettpantomime op. 58
Sinfonie Nr. 3

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Eero Hämeenniemi
"Yaadum uuree" ("Überall zu Haus")
(Uraufführung)


Bombay Jayashri, Gesang
Philharmonisches Orchester Helsinki
Leitung: John Storgårds