Stille auf den Straßen von Paris

Benjamin Korn im Gespräch mit Gabi Wuttke |
Die französische Nationalmannschaft muss nach ihrer Niederlage gegen Südafrika bei der WM die Heimreise antreten. "Frankreich ist hysterisch, Frankreich ist traurig", berichtet Benjamin Korn aus Paris.
Ob das Aus der französischen Fußballnationalmannschaft in der Vorrunde der WM in Südafrika der französischen Nation an die Ehre geht, das fragt Fazit den Regisseur und Publizisten Benjamin Korn in Paris.

Gabi Wuttke: Ist es auf den Straßen von Paris jetzt laut oder totenstill?

Benjamin Korn: Still, sehr still. Man hört nichts. Bei der Weltmeisterschaft war es natürlich anders, da konnte man kaum sprechen, so laut war es auf den Straßen.

Gabi Wuttke: Was wird denn Ihrer Meinung nach in den kommenden Stunden und Tagen in Frankreich passieren, denn so totenstill kann es ja nicht lange bleiben?

Benjamin Korn: Im Augenblick ist es ja schon so, dass die Medien von nichts anderem reden. Sie können ja keine Zeitung aufschlagen, ohne dass von diesem Fußballspiel die Rede sein wird. Und in den letzten Tagen konnten Sie auf den Titeln der Zeitungen sehen: "Nationale Schande" oder "Die Ehre Frankreichs ist beschmutzt" oder "Die Meuterer" oder was auch immer. Man kann sagen, Frankreich ist hysterisch, Frankreich ist traurig - es ist schon fast ein pathologischer Zustand, kann man sagen. (…) Es ist nicht mehr von Kriegen die Rede, nicht mehr von der Rentenreform, sondern immer nur vom Fußball. Das nimmt einen Platz ein, der ihm nicht gebührt. (…) Ich glaube, das wird in ein paar Tagen einfach in sich zusammensinken. Was soll man denn tun? Diese Spieler sind in großen europäischen Klubs angestellt, da werden sie weiterspielen, und jetzt kommen auch noch die Sommerferien. Ich glaube nicht, dass das noch sehr lang nachhallen wird. Das Einzige, was sehr unangenehm ist, muss ich Ihnen allerdings sagen, dass man auf den Internetseiten sehr viele rassistische Beiträge liest.

Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 22.11.2010 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.