Stiftung Weimarer Klassik startet Themenjahr "Faust"

    Ist Goethe Pop? Besucher des Museums für Neue Kunst (MNK) in Karlsruhe betrachten das Werk "Porträt Johann Wolfgang von Goethe" aus dem Jahr 1981 von Andy Warhol.
    "Portrait Johann Wolfgang von Goethe" aus dem Jahr 1981 von Andy Warhol. © picture alliance / dpa / Uli Deck
    Goethe-Fans kommen in diesem Jahr so richtig auf ihre Kosten: Die Klassik Stiftung Weimar veranstaltet das Themenjahr "Faust". Am Donnerstag präsentierte sie das Programm und lobte erst einmal den Faust - und zwar beide Teile - als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Höhepunkt des Themenjahres ist demnach eine große "Faust"-Ausstellung. Sie konzentriert sich vor allem darauf, wie das Werk entstand und wie es über die Jahrzehnte hinweg aufgenommen wurde. Zum ersten Mal gibt es auch das Original-Manuskript des "Faust II" öffentlich zu sehen. Goethe hat die Arbeit am "Faust" zwischen 1772 und 1775 begonnen. Er schrieb zunächst verschiedene Fassungen, die 1806 in der Veröffentlichung des ersten Teils mündete. Den zweiten Teil stellte er 1830 fertig.