Stiftung warnt vor Folgen von Klimawandel für historische Parks

Die Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Musgau hat sich besorgt über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Erscheinungsbild von historischen Parkanlagen in Deutschland geäußert. Es sei schon jetzt ein exponentiell zunehmendes Absterben alter Bäume zu beobachten, sagte Cord Panning von der Stiftung am Freitagabend in Weimar. Vor allem der Wassermangel mache den Pflanzen zu schaffen. Panning forderte im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Schlossverwaltungen gezielte gärtnerische Strategien zum Erhalt der Parks. Vor allem über Naturverjüngungen könne die historische Vielfalt an Arten erhalten werden. Was vor Ort gezogen werde, verfüge genetisch meist über bessere Resistenzen gegen widrige Umwelteinflüsse als Sprösslinge aus Baumschulen, sagte Panning. Die deutschen Schlossverwaltungen werden ab 2024 an jedem 28. September den Tag des Klimawandels in den historischen Liegenschaften begehen. An diesem Datum wollten sie mit öffentlichen Veranstaltungen auf die besonderen Herausforderungen im Umgang mit Hitze, Sturm und Dürre in ihren Liegenschaften aufmerksam machen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen wurde 1990 gegründet und versteht sich als Interessensvertretung der Verwaltungen von ehemals fürstlichen Schlössern und Gärten in Deutschland.